• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Hessen: Die Skyline von Frankfurt
  • Bundestagswahl 2025

    Stabilitätsoffensive für eine starke GKV – nachhaltig, zukunftsfest und auf der Höhe der Zeit
    Mehr
    Reichstag_Positionen_BTW_slider
  • Pflege

    30 Jahre Pflegeversicherung - Zeit für eine Zwischenbilanz
    Mehr
    Hand hält Geldscheine und Papierhaus
  • Urlaub für pflegende Angehörige

    Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ermöglichen wichtige Auszeiten
    Mehr
    Hessen_Oberwaldsee Darmstadt_copyright iStock_GettyImagesPlus_SL_Slider
  • Hospiz- und Palliativversorgung in Hessen

    Wie kann die Koordination und Vernetzung hospizlich-palliativer Angebote die Versorgung verbessern?
    Mehr
    Hospiz-Slider-AdobeStock_205324354
  • #DeutschlandErkenntSepsis

    Aufklärungskampagne über die Gefahren und Warnzeichen einer Blutvergiftung
    Mehr
    Plakate zur Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“
  • Notfallversorgung

    Im Blickpunkt: Wieso bei der Versorgung von Notfallpatientinnen und Notfallpatienten in Hessen erheblicher Verbesserungsbedarf besteht und wie dieser aussehen könnte.
    Mehr
    Blutige Hand mit Kanuele_Slider
  • GKV-Finanzierung

    Mut zur Reform - Finanzierung auf ein stabiles Fundament stellen
    Mehr
    Euro-Scheine und gestapelte Euro-Münzen
Claudia Ackermann_vdek Hessen_Januar 2025_copyright vdek_Georg J. Lopata

Im Koalitionsvertrag fehlen ein klares Bekenntnis zu mehr Ausgabendisziplin sowie Sofortmaßnahmen, um bei der Ausgabenentwicklung die Einnahmensituation zu berücksichtigen. Hier muss dringend nachgebessert werden. Angesichts der angespannten Finanzlage von GKV und SPV sind schnelle Entscheidungen erforderlich. Die geplanten Kommissionen für Gesundheits- und Pflegereformen müssen rasch Ergebnisse liefern, da andernfalls weitere Beitragserhöhungen für Versicherte und Arbeitgeber drohen.

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen

Mehr zum Thema
  1. Koalitionsvertrag ohne konkrete Lösungen

    vdek fordert fordert schnelle und nachhaltige Finanz- und Strukturreformen im Gesundheitswesen

    Nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags ruft Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die zukünftige Bundesregierung zu schnellen und konkreten Maßnahmen für das Gesundheitswesen auf. Finanzielle Stabilität für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie die soziale Pflegeversicherung (SPV) sowie die Verbesserung der Versorgung müssen oberste Priorität haben, damit es nicht zu weiteren massiven Beitragssteigerungen, u.U. sogar Leistungskürzungen und einer Gefährdung der Versorgungsqualität kommt. » Lesen

  2. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Laufzeitverlängerung des hessischen Landesprogramms „WIR fördern Gesundheit“ bis zum 31.12.2026

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen und das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales haben das landesweite Präventionsprojekt „WIR fördern Gesundheit“ um zwei Jahre verlängert. Das Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte startete im Juli 2021 und wurde bislang gemeinsam mit der Stadt Kassel, der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der LAGFA Hessen e. V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen) umgesetzt. » Lesen

  3. Hessisches Krebsregister

    Erfüllung aller Förderkriterien auch in diesem Jahr

    Das hessische klinische Krebsregister erfüllt nach aktueller Prüfung durch die Verbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Hessen auch in diesem Jahr alle vom GKV-Spitzenverband definierten Förderkriterien. Damit gehört das hessische klinische Krebsregister erneut zu den Bundesländern, die die vollständige Umsetzung der bundeseinheitlichen Anforderungen und damit eine sehr gute Arbeit nachweisen können. » Lesen

  4. Bewerbungsendspurt für den vdek-Zukunftspreis 2025

    "Leichter gesagt als getan - Therapietreue in der Behandlung fördern" - Hessische Konzepte gesucht

    Noch bis zum 23.04.2025 können sich Engagierte aus allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens für den vdek-Zukunftspreis 2025 bewerben. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden bundesweit Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten dazu motivieren, im Rahmen des Behandlungsprozesses die Therapie auch einzuhalten. » Lesen

  5. GKV-Selbsthilfeförderung

    Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Hessen mit über 4,6 Millionen Euro

    Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben 2024 mehr als 4,6 Millionen Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im Rahmen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) ausgegeben, rund 665.000 Euro mehr als im Vorjahr. Mit der pauschalen Förderung durch alle Kassenarten werden auf Antrag u. a. Raummiete, Büroausstattung, Internetauftritte, Medien, Fortbildungen und Schulungen sowie Reisekosten bezuschusst. » Lesen

  6. Bessere Versorgung bei Osteoporose

    Disease-Management-Programm Osteoporose startet zum 1. April 2025

    In Hessen startet zum 01.04.2025 das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose. Patientinnen und Patienten mit gesicherter Diagnose einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose können sich ab dann auch in Hessen in einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) sektorenübergreifend und leitliniengerecht versorgen lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben dazu eine Vereinbarung für das strukturierte Behandlungsprogramm geschlossen. » Lesen

  7. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Erfolgreicher Abschluss des Förderschwerpunkts zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

    Nach einer erfolgreichen Laufzeit endet aktuell der Förderschwerpunkt „Stärkung der Gesundheitskompetenz“ der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen. Bis zum 31.12.2024 konnten Kommunen und kreisfreie Städte Förderung für innovative Mikroprojekte beantragen, welche die gesundheitliche Chancengleichheit von Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen verbessern. Dafür hatte die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. » Lesen

  8. vdek-Ersatzkassenforum 2025

    "30 Jahre Pflegeversicherung - Zeit für eine Zwischenbilanz"

    Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wurde vor 30 Jahren als fünfte Säule des Sozialversicherungssystems neben der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung eingeführt und hat seitdem das Leben von Millionen Menschen in Deutschland geprägt. Auf der gestrigen Fachveranstaltung „30 Jahre Pflegeversicherung – Zeit für eine Zwischenbilanz“ der vdek-Landesvertretung Hessen in Frankfurt wurden hierzu die zentralen Fragestellungen diskutiert. » Lesen

  9. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Neues kommunales Förderprogramm unterstützt Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen mit bis zu 30.000 Euro im Jahr

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen startet ein neues Förderprogramm. Unter dem Motto „Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen“ stehen Fördermittel für innovative Projekte von Kommunen und kreisfreien Städten bereit, die ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit von Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen richten. » Lesen