
Beim vdek-Zukunftsforum schauten wir zurück auf fünf Jahre digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und gingen den Fragen nach: Was haben wir gelernt? Und wie sieht die Zukunft digitaler Versorgungsangebote aus? Außerdem wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des vdek-Zukunftspreises 2025 zum Thema „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ ausgezeichnet.
![]()
Seit Jahren fordern wir Ersatzkassen eine Absenkung der Mehrwertsteuer für Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent. Was schon seit langem für Zucker oder Taxifahrten gilt und künftig auch für Restaurantbesuche ermöglicht werden soll, muss erst recht für Arzneimittel gelten. Arzneimittel sind kein Luxusgut!
» Zur Pressemitteilung
-
Gesetz zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung Apothekenreform: Mehr Flexibilisierung ist richtig, aber Rabattsystematik darf nicht geschwächt werden
Der vdek begrüßt weitgehend die Absichten hinter dem Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung. Kritisch seien jedoch die erweiterten Möglichkeiten für Apothekerinnen und Apotheker, nicht vorrätige Rabattarzneimittel durch ein in der Apotheke vorhandenes Arzneimittel auszutauschen, so Boris von Maydell, Vertreter des Vorstands beim vdek. » Lesen
-
GKV-Schätzerkreis prognostiziert Finanzentwicklung 2025 und 2026 vdek: Die Politik darf die Finanzsituation nicht schönreden – Die Zusatzbeitragssätze werden in 2026 weiter steigen
Der GKV-Schätzerkreis hat am 15. Oktober 2025 seine Prognosen zur GKV-Finanzentwicklung 2025 und 2026 veröffentlicht. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Die Politik darf die Finanzsituation nicht schönreden: Viele Krankenkassen werden Anfang 2026 erneut ihre Zusatzbeitragssätze erhöhen müssen.” » Lesen
-
Zukunftspakt Pflege Elsner: „Wir brauchen jetzt schnelle Entscheidungen zur Finanzstabilisierung der Pflegeversicherung“
Am 13. Oktober 2025 hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Diese enthielten ein breites Tableau an Möglichkeiten, ohne konkret zu werden, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. „Jetzt brauchen wir schnelle Entscheidungen, insbesondere zur Finanzstabilisierung der SPV“, so Elsner. » Lesen
-
vdek zum „kleinen Sparpaket“ in der GKV Sparpaket nimmt endlich Ausgabenseite in den Blick – die Beiträge werden dennoch steigen
Das neue „kleine Sparpaket“ der Bundesregierung ist ein erster Schritt zur Ausgabenbegrenzung in der GKV. Doch ohne stärkere Koppelung der Ausgaben an die Einnahmen – etwa bei Arzneimitteln – werden die Beiträge weiter steigen. Auch die Rücklagen der Kassen sind noch zu niedrig. » Lesen
-
Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie vdek fordert abgesenkten Steuersatz auch für Arzneimittel – Arzneimittel sind kein Luxusgut
Am 8. Oktober 2025 fand die 1. Lesung im Bundestag zum Steueränderungsgesetz statt. Eine zentrale Maßnahme ist die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf sieben Prozent. Die Ersatzkassen fordern eine entsprechende Absenkung auch für Arzneimittel, wie vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner betont. » Lesen
-
Fünf Jahre DiGA Einigkeit beim vdek-Zukunftsforum 2025: Digitale Tools bringen maßgebliche Versorgungsverbesserung – digitale Gesundheitskompetenz weiter voranbringen
Seit fünf Jahren sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Versorgung. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) am 7. Oktober 2025 ein vdek-Zukunftsforum. Dort debattierten Fachexperten darüber, welche Erkenntnisse „5 Jahre DiGA“ liefern und welche Herausforderungen die digitale Versorgung der Zukunft mit sich bringt. » Lesen
-
Preis der Sozialen Selbstverwaltung Therapietreue stärken: vdek verleiht Zukunftspreis 2025
„Therapietreue in der Behandlung fördern“ war das Thema des diesjährigen Zukunftspreises, den der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) jedes Jahr vergibt. Am 7. Oktober 2025 wurden die drei Preisträger im Rahmen des „vdek-Zukunftsforums“ mit dem vdek-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet. » Lesen
-
Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege vdek-Vorstandsvorsitzende Elsner zur Anhörung im Gesundheitsausschuss: Pflegefachpersonen mehr zutrauen, Bürokratie konsequenter abbauen
Am 8. Oktober 2025 wird der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages über den Entwurf für ein „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ beraten. Das Gesetz bleibe in manchen Teilen hinter seinen eigenen Ansprüchen zurück, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
vdek und KV Bayerns fordern Reformen von Notfallversorgung und Rettungsdienst Einheitliches (digitales) Ersteinschätzungsverfahren auf allen Ebenen der Notfallversorgung einführen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) fordern die Politik auf, die geplante Notfallreform und die Reform des Rettungsdienstes rasch anzugehen. „Die Reform ist überfällig, die Probleme müssen dringend gelöst werden”, erklärten Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, und Dr. Christian Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender der KVB. » Lesen
-
Stellungnahme zum Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP)
Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege » Lesen