• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK.
    Über uns
    Gebäude des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) am Askanischen Platz
  • Ambulante Versorgung

    Gut gesteuert – besser versorgt: Die Ersatzkassen stellen ihr Konzept „Persönliches Ärzteteam“ vor
    Mehr
    2153280402
  • Klimawandel und Gesundheit

    Hitze ist eine zunehmende Gefahr für unsere Gesundheit. vdek und KLUG e.V. bieten Informationsangebot zu Hitzeschutz in der Pflege
    Mehr
    Diagramm eines Herzschlags aus grünen Bäumen
  • Elektronische Patientenakte (ePA)

    Die Versorgung wird digitaler: 2025 kommt die „ePA für alle“
    Mehr
    Symbolbild Online-Tele-Medizin: Smartphone mit Gesundheits-Icons
  • Pflegereform

    In der Pflege herrscht dringender Reformbedarf. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert
    Mehr
    Pflegerin, welche Frau die Haare kämmt
  • Krankenhausreform

    Impulse der Ersatzkassen für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
    Mehr
    Moderner OP-Saal
  • Regionale Gesundheitspartner

    Die Ersatzkassen erproben in drei Bundesländern ein neues Versorgungskonzept für ländliche Regionen
    Mehr
    641198284
vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Mit der beschlossenen Krankenhausreform wurden bundeseinheitliche Qualitätsvorgaben und klare Regeln für Fachkrankenhäuser geschaffen, die eine stärkere Qualität zusichern und die Patientensicherheit stärken. Eine echte Strukturreform wird nur gelingen, wenn diese Standards eingehalten werden.

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

» Zur Pressemitteilung
  1. Sozialwahlen künftig auch online

    Meilenstein zur Modernisierung der Sozialwahl

    Pressemitteilung • 

    Mit dem Entwurf eines „Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes“ will das Bundeskabinett für alle Sozialversicherungsträger die Möglichkeit auf den Weg bringen, ihren Versicherten neben der bisherigen Briefwahl ergänzend auch eine Online-Wahl anzubieten. Das ist ein Meilenstein zur Weiterentwicklung demokratischer Beteiligungsprozesse und zur Stärkung der Sozialen Selbstverwaltung. » Lesen

  2. Bundeshaushalt

    Sofort-Transformationskosten Krankenhaus: Anstatt Geld mit der Gießkanne zu verteilen, braucht es echte Strukturreformen!

    Pressemitteilung • 

    Anlässlich der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses sagt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner mit Blick auf die vorgesehenen vier Milliarden Euro „Sofort-Transformationskosten“ für Betriebskosten der Krankenhäuser: „Anstatt planlos Geldgeschenke zu verteilen, sollten Finanzhilfen über sinnvolle Verteilungsschlüssel nur an solche Einrichtungen gehen, deren Förderung im Gemeinwohlinteresse liegt.” » Lesen

  3. Pauschale Beihilfe

    GKV oder PKV? Beamtinnen und Beamten vor Berufsantritt die Wahl geben!

    Pressemitteilung • 

    Aktuell wird erneut diskutiert, die sogenannte pauschale Beihilfe flächendeckend einzuführen. Diese ermöglicht es Beamtinnen und Beamten, den Arbeitgeberanteil einer gesetzlichen Krankenkasse erstattet zu bekommen. Der vdek spricht sich für die bundesweite Einführung aus, denn die pauschale Beihilfe trage zur Generationengerechtigkeit bei, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  4. Verbändeanhörung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz

    vdek: Bei der Krankenhausreform Kurs halten!

    Pressemitteilung • 

    Anlässlich der Verbändeanhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Es ist zu befürchten, dass sich im Ergebnis an den bestehenden Krankenhausstrukturen wenig ändert.“ Viele Länder schienen nicht bereit, den dringend erforderlichen Wandel der Krankenhauslandschaft anzugehen. » Lesen

  5. ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2025)

    Delegation in der Praxis – Reformen in der Pflege umsetzen – Interview mit der Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler

    Pressemitteilung • 

    Die Delegation von ärztlichen Leistungen auf besonders qualifiziertes Personal wird künftig vor allem für eine hochwertige ambulante Versorgung in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: ein Interview mit der neuen Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler, 75 Jahre AIM und die ePA als zentraler Schlüssel für die Versorgung. » Lesen

  6. Neue Informationsmaterialien

    Was können Versicherte zu einer sicheren Versorgung beitragen? vdek-Webportal „Mehr Patientensicherheit“ gibt Tipps

    Pressemitteilung • 

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und seine Mitgliedskassen haben auf dem Portal „Mehr Patientensicherheit“ neue Informationen dazu veröffentlicht, wie Versicherte zur Vermeidung von Risiken bei der Versorgung beitragen können. Darin geht es unter anderem um das Erkennen eines sogenannten Delirs und um Verhaltenstipps bei nicht adäquater Versorgung. » Lesen

  7. Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege

    Mehr Befugnisse für Pflegekräfte: Wichtiger Baustein für eine zukunftsfeste Versorgung

    Pressemitteilung • 

    Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf verfolgt die Regierung das Ziel, den Pflegeberuf mit mehr Kompetenzen auszustatten und damit seine Attraktivität zu erhöhen. „Diesen Weg unterstützen wir Ersatzkassen ausdrücklich“, sagt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  8. Kabinett berät über Bundeshaushalt 2026

    vdek: Finanzielle Stabilität für GKV und SPV in den Vordergrund stellen

    Pressemitteilung • 

    Am 30. Juli 2025 wird das Bundeskabinett über den Bundeshaushalt 2026 beraten. Die angedachten Darlehen für GKV und SPV seien lediglich neue Schulden und damit Augenwischerei, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. „Wir fordern die Bundesregierung daher auf, für verlässliche finanzielle Stabilität im Interesse der Versicherten und Arbeitgeber zu sorgen.“ » Lesen