• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK.
    Über uns
    Gebäude des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) am Askanischen Platz
  • Regionale Gesundheitszentren

    Die Ersatzkassen erproben in zwei Bundesländern ein neues Versorgungskonzept für ländliche Regionen
    Mehr
    641198284
  • Klimawandel und Gesundheit

    Im Fokus: die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und die Klimabilanz des Gesundheitssystems
    Mehr
    Diagramm eines Herzschlags aus grünen Bäumen
  • Arzttermine

    Die Ersatzkassen fordern mehr und schnellere Termine in der ambulanten Versorgung und haben dafür Maßnahmen entwickelt
    Mehr
    Symbolbild: Arzttermin und digitale Terminvergabe
  • Notfallreform

    Im Zuge der Krankenhausreform müssen auch Notfallversorgung und Rettungsdienst modernisiert werden
    Mehr
    Symbolbild: Gesundheitsleitstelle
  • Krankenhausreform

    Impulse der Ersatzkassen für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
    Mehr
    Moderner OP-Saal
  • Pflegereform

    In der Pflege herrscht dringender Reformbedarf. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert
    Mehr
    Pflegerin, welche Frau die Haare kämmt
vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Mit dem Modell „Regionale Gesundheitspartner der Ersatzkassen“ erproben wir in ländlichen Regionen neue Konzepte zur Delegation ärztlicher Leistungen und bieten unseren Versicherten mehr Koordinierung und Beratung. Außerdem stärken wir die Möglichkeiten der Telemedizin – alles unter einem Dach!

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

» Zur Pressemitteilung
  1. Initiative Gesundheit und Arbeit

    iga-Umfrage: Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden

    Pressemitteilung 

    Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen hohen Stellenwert und bringt ihnen Anerkennung. Das ergab eine repräsentative Befragung von rund 2.000 Erwerbstätigen im Auftrag der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga). Die Mehrheit der Befragten weiß darüber hinaus, wie sie bei der Arbeit gesund bleiben kann. » Lesen

  2. Mehr Prävention statt immer mehr Kuration

    Ulrike Elsner: GKV bietet niedrigschwellige Präventionsangebote in geprüfter Qualität

    Pressemitteilung 

    Zur aktuellen Diskussion um Präventionskurse betont der vdek die Bedeutung der GKV-Angebote. Diese bieten 110.000 geprüfte Kurse in Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Suchtmittelkonsum an. Auch 3.000 Online-Angebote sind verfügbar. Diese helfen, Krankheiten zu vermeiden, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  3. ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2024)

    Quo vadis, Krankenhausreform? – Prof. Dr. Christian Karagiannidis im Interview – Startschuss für „Regionale Gesundheitspartner“ der Ersatzkassen

    Pressemitteilung 

    Die neue Ausgabe von ersatzkasse magazin. erläutert die geplanten Maßnahmen der Krankenhausreform und deren positive wie negative Auswirkungen. „Scheitern ist keine Option“, kommentiert dazu Intensivmediziner Prof. Dr. Christian Karagiannidis im Interview. Außerdem nimmt die Ausgabe die Zukunft der Pflege, dezentrale Arbeit und Hitzeschutz in den Blick. » Lesen

  4. Medizinforschungsgesetz im Gesundheitsausschuss

    Teuer, unnötig und unsolidarisch - Geheimpreise aus Gesetzentwurf streichen!

    Pressemitteilung 

    Am 12. Juni findet die öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Medizinforschungsgesetz (MFG) statt. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Industrieförderung darf nicht zu neuen Belastungen der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler führen.“ Die faktischen Geheimpreise befeuerten die aktuell sowieso schon besorgniserregenden Ausgabensteigerungen für Arzneimittel. » Lesen

  5. Europawahl 2024

    Sozialparlamente der Ersatzkassen rufen zur Wahl auf

    Pressemitteilung 

    Die Sozialparlamente der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) rufen die Menschen in Deutschland auf, bei der Europawahl am 9. Juni 2024 ihre Stimme abzugeben. Bei Themen wie der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsversorgung bedürfe es einer europäischen Flankierung. Deshalb sei es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, wer ihre Interessen in der EU vertritt. » Lesen

  6. Referentenentwurf Notfallversorgung

    „Gute Ansätze für die überfällige Reform der Notfallversorgung – aber Rettungsdienst gehört zwingend dazu“

    Pressemitteilung 

    Der vdek begrüßt, dass mit dem Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) die überfällige Reform der Notfallversorgung endlich angegangen wird. Nicht zu verstehen sei jedoch, warum das Thema Rettungsdienst ausgeklammert ist, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Hier braucht es grundlegend neue Strukturen, die vor allem den Einsatz von Rettungsfahrzeugen sinnvoll und effizient organisieren und wertvolle Ressourcen einsparen.“ » Lesen