2020

MdB Heike Baehrens (SPD), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, am 19. Oktober 2020 zu Gast in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg

IMG_0197

MdB Heike Baehrens (SPD) tauschte sich mit Andreas Vogt (TK), Siegfried Euerle (DAK), Winfried Plötze (BARMER) und Frank Winkler (vdek) zu den Themen Corona-Situation, Pflegereform und GKV-Finanzierung 2021 aus (von rechts nach links). Foto: vdek 

„Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand und die Lehren aus der Corona-Krise – Baden-Württemberg vor der Landtagswahl“

Digital via Livestream am 24.9.2020 um 18 Uhr dabei sein

Die Sendung können Sie unter folgendem Link nochmals ansehen: https://youtu.be/-kKzhHkvK3Q  

20200924_195242

Die Veranstaltung „Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand und die Lehren aus der Corona-Krise – Baden-Württemberg vor der Landtagswahl“ wurde am 24. September 2020 in einem digitalen Format durchgeführt. Unser Foto zeigt in der Stuttgarter Liederhalle von rechts nach links: MdL Jochen Haußmann (FDP / DVP), Frank Winkler (Verband der Ersatzkassen, vdek), Anton Haupenthal (Knappschaft), Jacqueline Kühne (BKK LV Süd), MdL Rainer Hinderer (SPD), Biggi Bender (Verband der Ersatzkassen, vdek), MdL Petra Krebs (Grüne), Kai Swoboda (IKK classic), MdL Christine Neumann-Martin (CDU), Dr. Florian Staeck (Ärzte Zeitung). Foto: vdek

Gesundheitspolitisches Gespräch mit MdL Christine Neumann-Martin, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion am 28. Juli 2020 in der vdek-LV Baden-Württemberg in Stuttgart

IMG_0192

MdL Christine Neumann-Martin, CDU diskutierte mit Hans Ehrenreich, KKH, Winfried Plötze, BARMER, Frank Winkler, vdek, Biggi Bender, vdek, Andreas Vogt, TK, Siegfried Euerle, DAK (von links nach rechts). Die gesundheitspolitische Sprecherin bestätigte gerade in Corona-Zeiten die „starke Lernkurve ihrer Fraktion hinsichtlich der Digitalisierung“. Ein zentrales Thema war das am Montag vorgelegte Gutachten über die Luftrettung in Baden-Württemberg. Dieses war vom Innenministerium vorgestellt worden. Seitens der Teilnehmer wurde zum Ausdruck gebracht, dass die Krankenhausstrukturplanung und der Rettungsdienst besser verzahnt und zusammengeführt werden müsse. Mit dem „Rettungsdienst am Boden“ seien die Verantwortlichen nicht so weit voran gekommen, was mit Blick auf eine effektive Versorgung zu einer gewissen Enttäuschung geführt habe.

Gesundheitspolitischer Austausch mit MdL Jochen Haußmann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion am 28. Juli 2020 in der vdek-LV Baden-Württemberg in Stuttgart

IMG_0191

Gemeinsam waren sich die Diskutanten einig, dass die Corona-Pandemie zu einem weiteren Digitalisierungsschub geführt hat. Einigkeit bestand auch, dass die bestehenden Strukturen des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg gerade in diesen Zeiten eines bewiesen haben: Sie funktionieren gut. Für die ambulante Versorgung wolle die FDP, so Haußmann, neben der Einzelpraxis auch andere – etwa genossenschaftlich strukturierte – Angebotsformen zulassen. Dem Notfallsanitäter muss endlich mehr Befugnis eingeräumt werden, Medikamente verabreichen zu dürfen. Die zu hohen Ausbildungskosten bei den Heilberufen sind zu prüfen bzw. müssen für junge  Menschen wegfallen.  
MdL Jochen Haußmann, FDP mit Markus Flandi, Parlamentarischer Berater (Zweiter und Dritter von li.) im Gespräch mit Hans Ehrenreich, KKH, Winfried Plötze, BARMER, Frank Winkler, vdek, Biggi Bender, vdek, Andreas Vogt, TK, Siegfried Euerle, DAK (von links nach rechts).

Gesundheitspolitisches Gespräch mit MdL Petra Krebs, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion am 15. Juli 2020 in der vdek-LV Baden-Württemberg in Stuttgart 

IMG_0187

"Pflegende Angehörige brauchen noch mehr Entlastungsstrukturen, der ÖGD muss gestärkt werden und die regionalen Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen sollten weiterentwickelt werden.", fordert die Grünen-Abgeordnete und ihres Zeichens gesundheitspolitische Sprecherin, MdL Petra Krebs. Der vdek berichtete über die Corona-Pandemie und die Umsetzung der vielfachen Rettungsschirme für das Land und die Leistungserbringer, die mit erheblichem Arbeitseinsatz der GKV inklusive der vdek-Landesvertretung schnell und unbürokratisch geleistet wurden. Unser Foto zeigt Hans Ehrenreich, KKH, MdL Petra Krebs, Florent Müller, Mitarbeiter, Frank Winkler, vdek, Biggi Bender, vdek, Andreas Vogt, TK (von links nach rechts). Foto: vdek 

Gesundheitspolitischer Austausch mit MdL Rainer Hinderer, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, am 14. Juli 2020 in der vdek-LV Baden-Württemberg in Stuttgart

IMG_0180

Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus. Auch mit gebührendem Abstand in Zeiten von Corona: Konstruktiver gesundheitspolitischer Austausch mit MdL Rainer Hinderer, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, am 14.7.2020 in der vdek-LV Baden-Württemberg in Stuttgart. Themen waren: erste Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie, Digitalisierung, Krankenhaus: Strukturreform mit Zentrenbildung, sektorenübergreifende Versorgung, Rettungsdienstgesetz und Kurzzeitpflege. Unser Foto zeigt Winfried Plötze, BARMER, MdL Rainer Hinderer, SPD, Dr. Tanja Schatz, Mitarbeiterin, Frank Winkler, vdek und Biggi Bender, vdek (von links nach rechts). Foto: vdek

Die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen in Baden-Württemberg am 6. März 2020 in der vdek-Landesvertretung

20200306_102359

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg informierte die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen aus Baden-Württemberg am 6. März 2020 über aktuelle gesundheitspolitische Themen. Die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen in Baden-Württemberg Thomas Auerbach, BARMER und stellvertretender Verbandsvorsitzender des vdek, Brigitte Schäfer, KKH, Helmut Boschatzke-Wunder, KKH, sowie von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg: Biggi Bender, Frank Winkler, Zoran Bostrunic, Margit Seifert, Ann-Kathrin Käfer und Dr. Marly Schwendler (von links nach rechts). Foto: vdek

20200306_102435

Die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen aus Baden-Württemberg in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart

Prävention und Gesundheitsförderung: Das Ersatzkassen gemeinsame Projekt „gesund und unabhängig älter werden“ am 12. Februar 2020 im Landratsamt Emmendingen

IMG_0154

Pressekonferenz und Abschlussveranstaltung vom 12. Februar 2020  im Landratsamt Emmendingen zur Projektbilanz und den Ergebnissen des Ersatzkassen gemeinsamen Projekts "gesund und unabhängig älter werden". Dr. Ernst Pallenbach, Suchtbeauftragter der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Priya Murugaraj, vdek-Projektmanagement, Frank Winkler, Verband der Ersatzkassen,vdek, Joachim Blank, Klaus Limberger, Catharina Klein, alle vom Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation,bwlv (von links nach rechts) Foto: vdek

IMG_0167

Die gemeinsame Projektveranstaltung "gesund und un-abhängig älter werden" des bwlv und des vdek mit Frank Winkler am Rednerpult fand in Emmendingen mit über 50 Teilnehmern ein interessiertes Publikum. Foto: vdek

Wir möchten Sie schon heute auf unsere Projektveranstaltung „gesund und unabhängig älter werden“ hinweisen und herzlich einladen. Seien Sie am 12. Februar 2020 im Landratsamt in Emmendingen unser Gast. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv), wollen wir Ihnen das Engagement der Ersatzkassen in der Prävention und Gesundheitsförderung vorstellen. Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung.

Neujahrsempfang am 21. Januar 2020 mit Günther H. Oettinger 

KJ7A2772

Der ehemalige EU-Kommissar Günther H. Oettinger (Zweiter von rechts) mit den Veranstaltern der B 52-Verbändekooperation Jacqueline Kühne (BKK-Landesverband Süd, links), Anton Haupenthal (KNAPPSCHAFT, Zweiter von links), Biggi Bender (vdek, Mitte) und Kai Swoboda (IKK classic, rechts) Foto: Silicya Roth / B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg

KJ7A2836

Im Stuttgarter Literaturhaus: 200 Akteurinnen und Akteure des baden-württembergischen Gesundheitswesens besuchten den diesjährigen Neujahrsempfang des Krankenkassenbündnisses im Südwesten mit dem Redner Günther H. Oettinger. Foto: Silicya Roth / B 52 Verbändekooperation Baden-Württemberg 

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg freut sich, dass es gelungen ist, Günther H. Oettinger für den Neujahrsempfang 2020 der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 21. Januar 2020 zu gewinnen. Der EU-Kommissar a. D. wird über die Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheitswesen im Zeitalter der Digitalisierung sprechen. 

Beauftragtentagung der Kommunalen Gesundheitskonferenzen (KGK) am 21. Januar 2020 im Haus der Wirtschaft  

IMG_20200121_151938

Aktuelles zur Gesundheitsförderung und Prävention aus der Gremienarbeit in Baden-Württemberg berichtete Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg. Über die Mitgliedskassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und vdek hinaus waren auch die Krankenkassenverbände des BKK-LV Süd, die IKK classic und die Knappschaft vertreten. Sie sind in allen 44 Stadt- und Landkreisen des Landes in den Kommunalen Gesundheitskonferenzen aktiv. Die Stiftung gesundheitliche Prävention und das GKV-Bündnis für Gesundheit nahmen ebenso teil. Foto: vdek