2021

Corona: Keine generelle Impfpflicht und noch mehr Mobile Impfteams

MdL Jochen Haußmann (FDP) informiert den vdek am 9. November 2021 über die Einschätzungen seiner Partei


MdL_Haußmann_9_11_21IMG_0053

Winfried Plötze (BARMER), Siegfried Euerle (DAK-G), MdL Jochen Haußmann (FDP/DVP), Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK), Frank Winkler (vdek). Foto: vdek, von links nach rechts. 

Gleich zu Beginn gab MdL Jochen Haußmann (FDP) die Einschätzung seiner Partei in Sachen Corona wieder. So setzt er sich für kostenlose Schnelltests ein und mahnte, dass 2G nicht ausreicht, um das Infektionsgeschehen abzuflachen. Er geht davon aus, dass die Infektionszahlen weiter steigen werden. Deshalb spricht er sich für eine Teststrategie und die Drittimpfung aus. Die Zahl der Mobilen Impfteams, welche bereits im Land im Einsatz sind, gilt es weiter aufzustocken. Die Hausärzte/innen seien mit dem Impfen schlichtweg überfordert, welches zu der eigentlichen Arbeit noch zusätzlich zu stemmen sei.

MdL_Haußmann_Gruppenbild_9_11_21IMG_0063

MdL Jochen Haußmann, stellvertretender Vorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP/DVP-Landtagsfraktion erläuterte dem Verband der Ersatzkassen mit seinen Ersatzkassen die derzeitige Coronasituation aus Sicht seiner Partei. Er ist außerdem der Sprecher für Gesundheitspolitik seiner Fraktion. Begleitet wurde er von Markus Flandi, parlamentarischer Berater der FDP/DVP-Landtagsfraktion. Am Tisch außerdem: Winfried Plötze (BARMER), Siegfried Euerle (DAK-G), Frank Winkler (vdek), Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK). Foto: vdek 

Corona-Pandemie - MdL Petra Krebs (Die Grünen) am 9. November 2021 in der vdek-Landesvertretung: Corona-Richtlinien auf Bundes- und Landesebene sind jetzt entscheidend

Krebs_Perta_9_11_21IMG_0065

Nadia Mussa (TK), Biggi Bender (vdek), MdL Petra Krebs (Die Grünen), Sigfried Euerle (DAK-G) und Frank Winkler (vdek) in der Stuttgarter Landesvertretung.

Ein zentrales Thema beim gemeinsamen Austausch mit den Mitgliedskassen in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg war die derzeitige Corona-Situation im Land. MdL Petra Krebs (Die Grünen) wusste zu berichten, dass es nunmehr eine Aufstockung der Mobilen Impfteams auf mittlerweile bis zu 140 geben soll. Bekanntlich sollen die zwölf Standorte, wozu die Regionen um Ulm, Karlsruhe, Ravensburg, Tübingen, Konstanz, Freiburg im Breisgau, Ortenaukreis, Stuttgart, Heidelberg, Heilbronn, Schwäbisch Hall und der Schwarzwald-Baar-Kreis so gestärkt werden, dass für die Versorgung der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg mindestens die Impfkapazität eines Mobilen Impfteams zur Verfügung steht. Dieses unterstützt die lokale Ärzteschaft bei der Impfkampagne, bietet zum Beispiel Pop-up-Impfangebote in den Gemeinden an und übernimmt die Auffrischungsimpfungen in Alten- und Pflegeheimen. Die Verteilung der Teams wird an transparente Kriterien wie der Impfquote, die Inzidenz, die Versorgung mit Arztpraxen bzw. Impfpraxen sowie die bisherige Ausstattung mit Impfteams in Relation zur Einwohnerzahl geknüpft. Die zusätzlichen Teams werden an den bekannten zwölf Krankenhaus-Standorten stationiert, damit die notwendige Flexibilität erhalten bleibt.

Zukunft der Krankenhäuser - Landrat Frank Scherer am 20. Oktober 2021 im vdek-Landesausschuss beim Verband der Ersatzkassen Baden-Württemberg

20_10_21_LRScherer_OrtenauIMG_0043

Raimund Wittmann (DAK-Gesundheit), Hans Ehrenreich (KKH), Landrat Frank Scherer, Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK), Frank Winkler (vdek), Winfried Plötze (BARMER). Von links nach rechts.

Landrat Scherer stellte die zwei Säulen der stationären und ambulanten Versorgung sowie die Fortentwicklung des Ortenau Klinikums mit seinen künftig vier Standorten vor und erläutere den aktuellen Stand der Planungen für die Klinikneubauten in Offenburg und Achern, die Sanierung und Modernisierung in Lahr sowie das Konzept der Zentren für Gesundheit in Ettenheim, Gengenbach, Kehl und Oberkirch, wo Notfallmedizin, Haus- und Fachärztliche Versorgung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Pflege miteinander verknüpft werden sollen.
Mit der Agenda 2030 schaffen wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis und verzahnen die stationären und ambulanten Einrichtungen optimal miteinander.

MdL Florian Wahl (SPD) am 13. Oktober 2021 in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart

MdL_Florian_Wahl_IMG_0026

Mit MdL Florian Wahl (SPD) traf sich der Verband der Ersatzkassen (vdek) am 13. Oktober 2021 zu einem gesundheitspolitischen Gespräch in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg. Unser Foto: Winfried Plötze (BARMER), Hans Ehrenreich (KKH), MdL Florian Wahl, Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK) und Frank Winkler (vdek).

MdL_Florian_Wahl_IMG_0033

MdL Stefan Teufel (CDU) am 12. Oktober 2021 in Stuttgarter vdek-Landesvertretung

Teufel_12_10_21_IMG_0018

MdL Stefan Teufel (CDU) war am 12. Oktober 2021 im Rahmen eines intensiven, aber konstruktiven gesundheitspolitischen Gedankenaustauschs in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg in Stuttgart zu Gast. Er ist Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration sowie gesundheitspolitischer Sprecher seiner Partei. Unser Foto zeigt: Winfried Plötze (BARMER), MdL Stefan Teufel, Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK) und Frank Winkler, vdek (v. l. n. r., Foto: vdek). Themen waren u. a. die Corona-Pandemie und die Konsequenzen, die GKV-Finanzierung, dringliche Reformvorhaben, etwa eine neue notwendige Krankenhausstrukturplanung sowie die sektorenübergreifende Versorgung. Außerdem die Themen: Kassenartenübergreifende Stelle zur Bekämpfung des Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg im Rahmen einer Schwerpunktstaatsanwaltschaft, die Task-Force zur psychischen Situation und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie, Rettungsdienst und Notfallversorgung, Health in all policies im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention mit Bezug auf den Koalitionsvertrag und das drängende Thema Weiterentwicklung der Pflegeversicherung.

MdL_Teufel_12_10_21_IMG_0023

Vor der Bundestagswahl "Klarheit noch vor der Wahl!" Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg vom 21. Juli 2021

B52_Gruppe_IMG_0067

Die Veranstalter und ihre Gäste (von links nach rechts): Moderator Florian Staeck, Pascal Kober (FDP), Michael Hennrich (CDU), Jacqueline Kühne, Biggi Bender (beide B 52-Verbändekooperation), Heike Baehrens (SPD), Kai Swoboda, Frank Winkler und Anton Haupenthal (alle B 52-Verbändekooperation). Nicht im Bild, da online zugeschaltet: Prof. Jonas Schreyögg, Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Harald Weinberg (DIE LINKE).

Vor der Bundestagswahl: Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 21. Juli 2021

"Gesundheitspolitik vor der Bundestagswahl: Kassen unter Finanzierungsdruck – Zeit für  Reformen im Gesundheitswesen"

Derzeit bereitet die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg gemeinsam mit dem BKK-Landesverband Süd, der IKK classic und der Knappschaft ihre gesundheitspolitische Veranstaltung als Live-Stream vor. Bitte merken Sie sich schon heute Mittwoch, 21.07.2021, 14 Uhr, vor. Über einen Vertreter aus der Wissenschaft hinaus haben die Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens (SPD), Pascal Kober (FDP), Michael Hennrich (CDU), Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen), Harald Weinberg (Die Linke) ihr Kommen bereits zugesagt. Die Veranstaltung wird von Dr. Florian Staeck von der Ärzte Zeitung und Frank Winkler vom vdek moderiert.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter

http://www.arge-b52.de

vdek-Zukunftspreis geht nach Schwäbisch Hall Sonderpreis für Ehrenamts-Projekt im Krankenhaus

Den mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis erhielt das Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall für sein Projekt „Altersgerechte Krankenhausstruktur – Ehrenamtliche unterstützen“. Die Klinik arbeitet eng mit Ehrenamtlichen zusammen, die den Krankenhausaufenthalt insbesondere für alte und schwer erkrankte Menschen sowie deren Angehörigen erleichtern. Insgesamt sind rund 60 Ehrenamtliche am Diak Klinikum in Einsatz. 

Preisübergabe an das DIAK Klinikum

Preisübergabe in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg am 14. Juni 2021 an das Team des Diak Klinikums in Schwäbisch Hall, v. l. n. r.: Frank Winkler und Biggi Bender (vdek),  Marianne Heugel, Friederike Grünhagen-Wahl und Hans-Martin Bauer (Diak). Wir gratulieren den Preisträgern und danken allen, die sich beworben und Ideen eingebracht haben! Foto: Ufuk Arslan

9. Sitzung des Landesausschusses für Gesundheitsförderung und Prävention mit
Frau Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL

"Gesundheit und Ökologie - Health in all Policies"

Vorstellung durch das Programmbüros und die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen/-verbände in Baden-Württemberg, GKV-6. (Stand 9. Juni 2021)