Veranstaltungen 2022

Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" - Öffentliche Anhörung am 9. Dezember 2022 im Landtag von Baden-Württemberg

Die Präsentation des Vortrags von Frank Winkler, Verband der Ersatzkassen (vdek) im Landtag von Baden-Württemberg finden Sie hier. Öffentliche Anhörung bei der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" - Empfehlungen zur Gesundheitsversorgung im Land

Die Anhörung im Landtag u. a. mit Frank Winkler, vdek, können Sie hier im Video nachhören und nachsehen.  

Viele Zuhörer:innen im Landtag

Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" - Frank Winkler, vdek, schilderte im Rahmen der öffentlichen Anhörung im Landtag von Baden-Württemberg seine Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel von Gesundheit und Gesundheitsversorgung.

Mann im Landtag

Was braucht es für eine krisenfeste Gesellschaft? Frank Winkler vom vdek sprach hierzu im Landtag für die Verbändekooperation über die Finanzierung, Digitalisierung, Strukturreform, Gesundheitskompetenz und Health in all policies (Hiap) - Gesundheit in allen Politikfeldern.

Mann am Rednerpult

Frank Winkler, vdek, setzte sich im Rahmen seines Vortrages insbesondere für die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und den Health in all policies-Ansatz, Gesundheit in allen Politikfeldern, ein. "Wir müssen die Bevölkerung mitnehmen!" 

Prof. Hans-Jürgen Hennes, Med. Geschäftsführer und ÄD der Uniklinik Mannheim am 8. Dezember 2022 im vdek-Landesausschuss Baden-Württemberg

5 Männer und 1 Frau im Sitzungssaal

Prof. Hans-Jürgen Hennes, Med. Geschäftsführer und ÄD der Uniklinik Mannheim (Dritter von rechts) informierte im vdek-Landesausschuss Baden-Württemberg über den aktuellen Stand des universitätsmedizinischen Verbunds Heidelberg-Mannheim. Nadia Mussa, TK, Winfried Plötze, BARMER, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Michael Mruck, vdek, Hans Ehrenreich, KKH und Frank Winkler vom Verband der Ersatzkassen (vdek). Von rechts nach links.

MdB Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, am 3. Dezember 2022 in der vdek-Landesvertretung

3 Männer und 2 Frauen stehend

MdB Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, informierte Winfried Plötze, BARMER, Michael Mruck, vdek, Nadia Mussa, TK, und Frank Winkler, vdek u. a. über die Reformvorschläge der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart. Die vdek-LV sieht in den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach richtige und wichtige Ansätze, um die Reform der Krankenhausstruktur und der Krankenhausfinanzierung anzugehen.

Informationsveranstaltung für die Verwaltungsratsmitglieder der Ersatzkassen aus Baden-Württemberg am 1. Dezember 2022 in der vdek-LV

4 Männer und 5 Frauen

Gemeinsam mit der vdek-Leitung berichteten die Referate Ambulante, Stationäre Versorgung sowie Prävention den Verwaltungsratsmitgliedern der Ersatzkassen (von rechts nach links) Hansjürgen Schnurr, KKH, Brigitte Schäfe, KKH und Marion von Wartenberg, DAK, exklusiv in der vdek-LV. Michael Mruck, vdek, wusste den Verwaltungsratsmitgliedern über Aktuelles aus der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg zu berichten. Jill Stahl und Frank Winkler, vdek, informierten über die Gesundheitsförderung und Prävention und stellten das bereits in Berlin vorgestellte Ersatzkassen gemeinsame Projekt "Next Level - Stärkung von Gesundheitskompetenzen in Familien und bei pädagogischen Fachkräften" als Best-Practice-Projekt vor. Margit Seifert, vdek, ging in der stationäre Versorgung auf Strukturvorgaben ein, welche die Versorgungsqualität in Baden-Württemberg verbessern. Außerdem zeigte Ann-Kathrin Käfer, vdek, die ärztliche Versorgungssituation in Baden-Württemberg in der ambulanten Versorgung auf.

2 Frauen und 3 Männer

Eine konstruktive und informative Veranstaltung mit den Verwaltungsratsmitgliedern der Ersatzkassen in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart. Hansjürgen Schnurr, KKH, Brigitte Schäfer, KKH, Michael Mruck, vdek, Marion von Wartenberg, DAK und Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg ( v.r.n.l.).

Michael Mruck und Frank Winkler, vdek, am 24. November 2022 in Heilbronn beim Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

Aufmerksamer Zuhörer

In Heilbronn: Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Wirtschafts-, Innen- , Wissenschafts - und Staatsministerium. Es ging u. a. um Daten für eine bessere Medizin. Mit dabei Michael Mruck, vdek, und Frank Winkler, vdek, von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg.

3 Redner:innen auf dem Podium

Vom medizinischen Bedarf über die Forschung in die Versorgung: Wie stärken wir die Translation in Baden-Württemberg? Im Beisein des Verbands der Ersatzkassen (vdek) ging es um die Harmonisierung der datenschutzrechtlichen Regelungen. Wie lassen sich Daten und Datenzugang standardisieren? Weitere für Michael Mruck, vdek, und Frank Winkler, vdek, wichtige Themen sind die digitale Gesundheitskompetenz in Gesundheits- und Pflegeberufen sowie der Bürgerinnen und Bürger: "Wir müssen alle mitnehmen!"

Besprechung in der vdek-LV am 10. November 2022: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt – Weiterführung des Projekts am Standort Böblingen

3 Frauen und 2 Männer

Unser Foto zeigt die Federführer der GKV Frank Winkler (vdek), Annalena Szigeth (vdek), Katharina Abbasi (JC BB), Grit Krusekopf (JC BB), Wolfgang Maute (JC BB) in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg. Foto: vdek-LV Baden-Württemberg (v.li.n.re.)

Das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ geht in die dritte Förderphase. Diese neue Phase beinhaltet auch viele neue Projektideen, die modellhaft an verschiedenen Standorten erprobt werden. So wird am Standort Böblingen eine Website ins Leben gerufen, welche die Gesundheitsangebote für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Landkreis Böblingen aufzeigt und bewirbt. Dies soll die Selbstständigkeit der Kundinnen und Kunden fördern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters entlasten.

Verabschiedung von Biggi Bender am 18. Oktober 2022 in der Alten Kanzlei in Stuttgart – der neue Leiter der Landesvertretung heißt Michael Mruck

2 Frauen

Biggi Bender geht in wenigen Tagen in den Ruhestand – der neue Leiter der vdek-LV heißt Michael Mruck. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, sagt herzlichen Dank für Benders fünfjährige Leitungstätigkeit in der vdek-LV Baden-Württemberg. Foto: vdek

Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg beim Verband der Ersatzkassen (vdek) in Baden-Württemberg, geht zum 1. November in den Ruhestand. Bender hatte zu Jahresbeginn 2018 die Landesvertretung übernommen. Ihr Nachfolger und neuer Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg wird Michael Mruck. Er kommt aus Nordrhein-Westfalen und hat dort die Referate Ambulante Versorgung und Stationäre Versorgung bei der dortigen vdek-Landesvertretung geleitet und war darüber hinaus in den letzten Jahren auch stellvertretender Leiter des Verbandes in NRW.

„Biggi Bender hat in ihrer fünfjährigen Amtszeit die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg erfolgreich geführt. Sie hat mit großem Engagement die Interessen der Ersatzkassen in Baden-Württemberg vertreten und den vdek als wichtigen Akteur im baden-württembergischen Gesundheitswesen bestens platziert. Hierfür möchte ich mich im Namen des Verbandes und seiner Mitgliedskassen sowie persönlich ganz herzlich bedanken“, so die Vorstandsvorsitzende des vdek, Ulrike Elsner. „Ich freue mich, dass der Staffelstab nun an Michael Mruck geht, den ich aus seiner langjährigen Arbeit im Verband sehr gut kenne. Er verfügt über die notwendige Erfahrung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, kennt das Gesundheitswesen in Gänze und ist in der Gesundheitspolitik erfahren. Er wird neue Akzente setzen und die Arbeit der Landesvertretung Baden-Württemberg erfolgreich fortsetzen“, so die Vorstandsvorsitzende Elsner weiter. 

Michael Mruck (53) ist von Haus aus Diplom-Verwaltungswirt (FH). Nach Stationen bei der Bundesknappschaft und der AOK Westfalen-Lippe in den 90er und 2000er Jahren wechselte er im Jahr 2006 zum damaligen Verband der Angestelltenkrankenkassen (Vdak), dem heutigen Verband der Ersatzkassen (vdek).

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, möchte die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten und den Ersatzkassen mit ihren Versicherten weiterhin eine starke Stimme geben“, so Michael Mruck. „Wichtig ist mir dabei, dass das Geld der Ersatzkassen so zielgerichtet eingesetzt wird, dass damit echte Versorgungsverbesserungen erzielt werden, die für die Patientinnen und Patienten in der Versorgungsrealität auch spürbar sind.“  

Die Ersatzkassen versichern in Baden-Württemberg mehr als 3 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. Die vdek-Landesvertretung gestaltet für die Ersatzkassen die Verträge mit Leistungserbringern in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung und vertritt sie auf politischer Ebene.

vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg Programm der Einladung am 18.10,2022 in der Alten Kanzlei in Stuttgart

Wechsel an der Spitze vdek-PM: Wechsel an der Spitze der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg: Biggi Bender geht nach fünf Jahren in den Ruhestand – der neue Leiter der Landesvertretung heißt Michael Mruck

3 Frauen und 2 Männer

Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, Gesundheitsminister Manne Lucha MdL (re.), und Jacqueline Kühne (2. von li.) von der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, würdigten die Verdienste und den Einsatz von Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg. Sie geht zum 1. November in den Ruhestand. Der neue Leiter der vdek-LV heißt Michael Mruck (li). Foto: vdek

1 Mann 2 Frauen

Wechsel an der Spitze der vdek-LV: Die Vorstandsvorsitzende des vdek, Ulrike Elsner: "Frau Bender hat mit sehr großem Engagement die Interessen der Ersatzkassen vertreten." Das Foto zeigt den neuen Leiter der vdek-Landesvertretung, Michael Mruck, die Vorstandsvorsitzende des vdek, Ulrike Elsner, und Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von links nach rechts). Foto: vdek

Der vdek-Landesausschuss Baden-Württemberg verabschiedet am 18. Oktober 2022 Biggi Bender

3 Frauen und 6 Männer im Masterroom

Verabschiedung von Biggi Bender auch im höchsten Gremium des Landes, dem vdek-Landesausschuss, durch den LA-Vorsitzenden Siegfried Euerle. Bender geht in wenigen Tagen in den Ruhestand – der neue Leiter der vdek-LV heißt Michael Mruck (dritter von rechts). Unser Bild zeigt Hans Ehrenreich, KKH, Nadia Mussa,TK, Siegfried Euerle, DAK, Biggi Bender, vdek, Winfried Plötze, BARMER, Margit Seifert, Michael Mruck, Zoran Bostrunic und Frank Winkler (alle vdek, von links nach rechts). Foto: vdek

Fachforum Gesundheit - Gesundheitskompetenz stärken, Prävention fördern - wie erreichen wir alle Zielgruppen? am 13. Oktober 2022 in Berlin

Prävention - Vorstellung des Ersatzkassen gemeinsamen Projekts beim Fachforum Gesundheit am 13.10.2022 in Berlin. "Next Level - Stärkung von Gesundheitskompetenzen in Familien und bei pädagogischen Fachkräften" als Best-Practice Vorzeigeprojekt.

👉vdek-Pressemitteilung 

Beauftragten-Tagung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 14. September 2022

Partizipative Befragung - Verzahnung von Arbeits- und #Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt – eine erste Bilanz. Lesen Sie hierzu unsere vdek PM. Außerdem hat der vdek-Federführer mit ihren Jobcentern für die GKV in Baden-Württemberg berichtet.

👉vdek-Pressemitteilung

Gesundheitspolitische Veranstaltung der Verbändekooperation am 14. Juli 2022 im GENO-Haus in Stuttgart

Fazit: Ohne Strukturreformen wird es nicht gehen
 

3 Frauen und 6 Männer

Diskutierten über die krisenfeste Gesellschaft: Moderator Dr. Florian Staeck, Dr. Christian Korbanka, Jacqueline Kühne, Prof. Dr. Marc Dominik Alscher, Manne Lucha, Anton Haupenthal, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Biggi Bender, Alexander Salomon. Foto: Silicya Roth

Wie lässt sich die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg krisenfest machen? Darüber diskutierten Politik und Akteure aus Gesundheitswesen und Krankenkassen bei der gesundheitspolitischen Veranstaltung im Stuttgarter GENO-Haus mit dem Titel „Krisenfeste Gesellschaft – Impulse für die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg“

Krankenkassen und ihre Verbände fordern grundlegende Finanzreform in der gesetzlichen Krankenversicherung – Gesundheitsminister Manne Lucha kündigt Ausbau des  Öffentlichen Gesundheitsdienstes an.

Die Veranstaltung finden Sie zum Nachhören und zum Nachsehen hier

MdL Dr. Michael Preusch (CDU) am 12. Juli 2022 in der vdek-Landesvertretung

7 Personen sitzend

Ein intensiver, aber konstruktiver Austausch mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) und seinen Mitgliedskassen in der vdek-LV in Stuttgart. Foto: vdek

MdL Dr. Michael Preusch (CDU) besuchte die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg. Einig waren sich die Akteure/innen beim Thema Krankenhausplanung. Wichtig seien gemeinsame Strukturgespräche mit einer strukturiert strategischen Herangehensweise von Land und Selbstverwaltung. Dr. Michael Preusch MdL besprach mit den Ersatzkassen und ihrem vdek darüber hinaus Themen wie die gesundheitliche Versorgung der aus der Ukraine Geflüchteten, den augenblicklichen Stand der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" unter dem Aspekt der Gesundheitsversorgung und Corona, Außerdem ging es um die wieder aufzunehmenden Strukturgespräche Krankenhaus mit dem Land und der Selbstverwaltung, den Rettungsdienst, ÖGD und den Stand Digitalisierung im Gesundheitswesen. Stand Juli 2022

2 Frauen und 5 Männer

Winfried Plötze (BARMER), Jens Bürger (Parlamentarischer Berater der CDU), Siegfried Euerle (DAK), MdL Dr. Michael Preusch (CDU), Biggi Bender (vdek), Nadia Mussa (TK), Frank Winkler (vdek). Von links nach rechts. Foto: vdek

MdL Jochen Haußmann (FDP / DVP) am 14. Juni 2022 in der vdek-LV zu Gast

4 Personen am Tisch sitzend

Angesprochen wurden die Themen "Gesundheitliche Versorgung für Flüchtlinge aus der Ukraine". Corona, Gesundheitsversorgung und der aktuelle Stand der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“. Außerdem fand ein konstruktiver Austausch zur Krankenhausplanung, Primärversorgungszentren und sektorenübergreifende Versorgung statt. Darüber hinaus das Thema Rettungsdienst sowie Digitalisierung und Telemedizin. Ein Mega-Thema: Wie lässt sich die Pflege zukunftsfest gestalten. Hierbei wurde insbesondere auf eine Bestandsanalyse, die im Land zu zahlenden Eigenanteile und eine substantielle Pflegereform eingegangen. Foto vdek, Stand Juni 2022

4 Männer und 1 Frau

Die parlamentarische Beraterin Johanna Hasting, Siegfried Euerle, DAK, Winfried Plötze, BARMER, MdL Jochen Haußmann (FDP / DVP) und Frank Winkler (vdek). Foto vdek, Stand Juni 2022

Krisenfeste Gesellschaft – Impulse für die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg

Ankündigung: Gesundheitspolitische Veranstaltung der Verbändekooperation im Südwesten am 14. Juli 2022, 12 Uhr im GENO-Haus, Stuttgart

In der Corona-Pandemie haben sich Schwächen unseres Gesundheitssystems offenbart. Spannend ist, welche Schlüsse die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags zieht, damit Baden-Württemberg zukünftig auf derartige Situationen besser vorbereitet ist. Gleiches gilt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land, der dringend als eigenständige Säule der Gesundheitsversorgung neu justiert und ausgebaut werden muss.

Die B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg freut sich sehr, dass der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha MdL und der Vorsitzende der Enquetekommission Alexander Salomon hierzu in ihren jeweiligen Keynotes Stellung beziehen werden.

Darüber hinaus zeigen Akteure aus der ambulanten und stationären Versorgung anhand von Praxisbeispielen auf, was sie selbst für den notwendigen Strukturwandel im Gesundheitswesen tun können. Die anschließende Podiumsdiskussion beleuchtet die Wechselbeziehungen von Ökologie und Ökonomie auf dem Weg zu einem nachhaltigen und krisenfesten Gesundheitswesen.

Seien Sie mit dabei – ob präsent vor Ort oder im Livestream - und melden sich gleich zur gesundheitspolitischen Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg an – wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsprogramm der Verbändekooperation im Südwesten am 14. Juli 2022 Krisenfeste Gesellschaft – Impulse für die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg

Übergabe des Förderpreises für Projekt „Resilienzförderung für Kinder und Jugendliche“ am 1. Juni 2022 an die Große Kreisstadt Mosbach

4 Männer und 1 Frau im Kreis stehend

Das Projekt „Resilienzförderung für Kinder und Jugendliche, speziell in Gewaltprävention“ in Mosbach erhält den Förderpreis Gesunde Kommune 2021 der B 52-Verbändekooperation, der in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen wird. Frank Winkler, vdek, übergab den Preis und würdigte die Preisträgerin, die Große Kreisstadt Mosbach. Mit dem Preis wollen der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die KNAPPSCHAFT und die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg des Verbands der Ersatzkassen die Umsetzung der Gesundheitsstrategie im Land Baden-Württemberg unterstützen und gute Beispiele der kommunalen Gesundheitsvorsorge würdigen. Foto vdek, Stand Juni 2022

Frau mit 4 Männern

Förderpreis "Gesunde Kommune"- In der Großen Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis freuten sich am 1.6.22 im Historischen Rathaus OB Michael Jann, Georg Nelius, Stadtrat, Walter Posert für den Fraktionsvorsitzenden Hr. Heininger (FWV) und Jennifer Amend über die Auszeichnung. Die Laudatio hielt Frank Winkler vom vdek. Foto vdek, Stand Juni 2022

Der Hausärzteverband am 18. Mai 2022 in der vdek-LV Baden-Württemberg zu Gast

3 Frauen und 1 Mann mit Viko Stele
Der Vorstand des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg tauscht sich mit den Mitgliedern des vdek aus

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz, neu gewählter Vorstand des Hausärzteverbands Baden-Württemberg, tauschten sich am 18. Mai 2022 mit den Ersatzkassen in der vdek-LV in Stuttgart über den Strukturwandel im Gesundheitswesen aus.
Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth bestätigte einen spannenden Austausch mit den Ersatzkassen und ihrem vdek. Themen waren u. a. eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Außerdem die Themen Teampraxis und Digitalisierung.

4 Frauen und 2 Männer vor Viko Stele

Biggi Bender, vdek, Frank Winkler, vdek, Inga Junge, vdek, Hans Ehrenreich, KKH, Nadia Mussa, TK, Markus Koffner, TK, Winfried Plötze, BARMER, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz, Vorstand Hausärzteverband, Siegfried Euerle, DAK-G (von li. nach re.). Foto vdek, Stand Mai 2022

18. Mai 2022 - Thementag „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ mit den Gesundheitskoordinatoren, der BA für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg und dem Wirtschaftsministerium statt. Der vdek Baden-Württemberg hielt für die GKV ein Grußwort und führte in die Thematik ein.

Einladung des Krankenkassenverbändebündnisses im Südwesten am 10. Mai 2022 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2, in Stuttgart

Wir freuen uns auf den Empfang mit einem sich anschließenden gesundheitspolitischen Austausch unter den Akteuren des baden-württembergischen Gesundheitswesens.

Es sprechen die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, MdL Frau Dr. Ute Leidig und Biggi Bender. 

B 52 Empfang 2022

Foto vdek, Stand Mai 2022

MdL Florian Wahl SPD, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales Gesundheit und Integration, am 5. Mai 2022 zu Gast in vdek-LV

2 Frauen und 4 Männer sitzend

MdL Florian Wahl SPD, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales Gesundheit und Integration, zu Gast in vdek-LV. Es geht u. a. um die gesundheitliche Versorgung für Flüchtlinge aus der Ukraine, Corona und die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“. Gemeinsamer Tenor: "Die Fachkräfte sind knapp, das Geld ist begrenzt und wir werden alle älter: Drei gute Gründe für einen Wiedereinstieg des Landes in die Krankenhausplanung. Wenn die Struktur nachhaltig ist, kann und muss investiert werden!" Der vdek fordert für die Krankenhausplanung insgesamt eine strukturiert strategische Herangehensweise im Land. Sie ist Voraussetzung für eine gelingende sektorenübergreifende Versorgung. Foto vdek, Stand Mai 2022

1 Frau und 4 Männer stehend

In der vdek-LV: Hans Ehrenreich, KKH, Winfried Plötze, BARMER, Sigfried Euerle, DAK, MdL Florian Wahl, Biggi bender und Frank Winkler, vdek. "Die Fachkräfte sind knapp, das Geld ist begrenzt und wir werden alle älter: Drei gute Gründe für einen Wiedereinstieg des Landes in die Krankenhausplanung. Wenn die Struktur nachhaltig ist, kann und muss investiert werden!" Foto vdek, Stand Mai 2022