2025

Zukunftsforum zur Entwicklung einer Health in All Policies-Strategie für Baden-Württemberg mit Gesundheitsminister Manne Lucha am 7. April 2025 im Hospitalhof in Stuttgart

2

Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER, und Frank Winkler, stellv. Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (Dritter von rechts), trugen vor 150 Teilnehmenden wichtige Punkte zur konstruktiv und ergiebig geführten Diskussion bei. Frank Winkler, vdek, ging es hierbei insbesondere um die nächsten Umsetzungsschritte. So ist für ihn ein kontinuierlicher interministerieller Austausch zum Thema HiAP unter Beteiligung weiterer und heute anwesender Fachexpertise eine conditio sine qua non. Grundvoraussetzungen seien zudem sich an die Schnittstellen zu begeben und im Beteiligungsverfahren Gesundheitskompetenz, Partizipation und Empowerment einzufordern. Auf dem Podium: Prof. Dr. Eike Quilling, Hochschule Bochum, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Katja Schnell, Sozialministerium sowie eine Vertreterin ders Umeltministeriums und die Moderatorin. Foto: vdek

vdek-Diashow von der Veranstaltung siehe unten. Fotos: vdek

Den abschließenden Impuls zur Veranstaltung gab Minister Manne Lucha MdL Er hob besonders hervor, bei gesundheitsrelevanten Themen vom Denken ins Handeln zu kommen. Katja Schnell informierte über die nächsten Schritte des MSGI nach der Veranstaltung und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate. Ihre abschließenden Worte rundeten das gelungen Zukunftsforum ab.

 

Health in All Policies - Diskutierende Menschen am 7. April 2025

Großer Diskussionsbedarf und Ringen um die adäquate Strategie, um Health in all Policies (HiAP) auf Bundes-, Landes- sowie kommunaler Ebene zu entwickeln und zu verorten. Auf der Veranstaltung waren neben dem vdek und der Wissenschaft, Ministeriumsvertreter von Umwelt, Verkehr, Gesundheit, Ländlicher Raum, aber auch das Staatsministerium vertreten. Foto: vdek

TK-Frühlingsempfang am 2. April 2025 im Literaturhaus in Stuttgart

1 Frau und 3 Männer im Gruppenbild stehend

Interessierte Zuhörende und Begleitende des Frühlingsempfangs der TK in Stuttgart. Unser Bild zeigt (von rechts nach links) Michael Oberacker, Leiter gemeinsame Prüfungseinrichtungen Baden-Württemberg aus Freiburg, Andreas Klein, Vorstandsvorsitzender Medizinischer Dienst Baden-Württemberg aus Lahr sowie Christel Dolder, Leiterin des vdek-Referats Stationäre Versorgung und Frank Winkler, Leiter des vdek-Referats Politik und Kommunikation und stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg aus Stuttgart. Foto: vdek

Podiumsdiskussion anlässlich der Frühlingsempfangs vor Publikum

"X, Y, Z, BOOM! Gnerationsübergreifend das Fachpotential im Gesundheitswesen heben" lautete das diesjährige Thema. Ergebnis: Ja, hier besteht ein offensichtliches Potential. Wichtig ist u. a. eine Ziel gerichtete Ansprache auch über Social Media. Auf dem Podium (von links nach rechts): Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung, Prof. Dr. Arjan Kozica, Professor für Organisation und Leadership an der Hochschule Reutlingen und Verbundskoordinator des Kompetenzzentrums für innovative und gesunde Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen (KompIGA), Prof. Dr. Stefanie Joos, Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung des Universitätsklinikums Tübingen und Mitglied im Sachverständigenrat (SVR) zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege, Inga Bergen, Expertin für digitale Gesundheit und Innovation, Unternehmerin und Investorin sowie Gründerin des Podcasts "Visionäre der Gesundheit" Foto: vdek

Vorstellung des Programms "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit" beim pAp-Fachtag des Jobcenters Stuttgart am 25. Februar 2025

pAp-Fachtag_2025-02-25

Ulrike Munder-Grau (Jobcenter Stuttgart), Jochen Kaz (Jobcenter Stuttgart) und Katja Lampke (vdek) stellen das Programm "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit" beim pAp-Fachtag, ein Fachtag für die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Jobcenters, im Kursaal Bad Cannstatt vor.

Sitzung der Präventionsbeauftragten der Mitgliedskassen am 4. Februar 2025 in der vdek-LV 

Sitzung der Präventionsbeauftragten der Mitgliedskassen am 4.2.25 in der vdek-LV. 3 Frauen und 2 Männer am Tisch sitzend

Sarah Klein (BARMER), Katja Lampke (vdek), Jill Stahl (vdek), Marc-Sidney Litzkow (TK) und Frank Winkler (vdek) besprechen die Präventions- und Gesundheitsförderungsthemen und -projekte (von rechts nach links). Aktuell wurde unter vdek-Federführung die bereits sechste Dokumentation "teamw()ork für Gesundheit und Arbeit" in Baden-Württemberg fertig gestellt. Der Bericht steht unten als Download zur Verfügung.