"Gesundheitspolitik vor der Bundestagswahl: Qualitätswettbewerb im Gesundheitswesen - Ziele und Wege"

Stuttgart, 5.7.2013 - Wo stehen die Bundestagsparteien vor der Bundestagswahl 2013 auf dem weiten Feld der Gesundheitspolitik? Wie lauten ihre Positionen, ihre Konzepte? Bei der

gesundheitspolitischen Veranstaltung

der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg

am 10. Juli 2013 um 13 Uhr im GENO-Haus in Stuttgart

diskutieren die Bundestagsabgeordneten Biggi Bender (Bündnis 90/Die Grünen), Pascal Kober (FDP), Karin Maag (CDU), Hilde Mattheis (SPD) und Kathrin Senger-Schäfer (Die Linke) über die Handlungsschwerpunkte ihrer Parteien.

Ein besonderer Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der Frage, wie die Qualität im Gesundheitswesen gestärkt werden kann. Impulse dazu gibt Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender mit seinem einleitenden Referat zum „Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen – von der Quantität zur Qualität“.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Ende wird voraussichtlich gegen 15:15 Uhr sein.

Hintergrund:

Zur Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg gehören der BKK Landesverband Baden-Württemberg, die IKK classic, der Verband der Ersatzkassen Baden-Württemberg und die Knappschaft – Regionaldirektion München. Circa 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg vertrauen diesen Krankenkassen und sind bei diesen versichert.

Die vier Krankenkassenarten bilden seit vielen Jahren eine einzigartige Kooperationsgemeinschaft, die es so nur in Baden-Württemberg gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsame Interessen und politische Positionen abzustimmen und dadurch Effizienzsteigerungen, Synergieeffekte und noch mehr Qualität für die Versicherten und Patienten zu erreichen.

 

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com