vdek-Zukunftspreis 2013 geht nach Baden-Württemberg

vdek-Zukunftspreis 2013 geht nach Baden-Württemberg "Generationen übergreifende Projekte für Gesundheit und Pflege" - Preisträger kommt aus Ortenberg

Am 18. Februar 2014 wird der vdek-Zukunftspreis 2013 im Rahmen der Veranstaltung „Generationen im Dialog“ in Berlin verliehen. Die Jury prämierte zwei Preisträger. Ein Preisträger kommt aus  Bornheim-Hersel in Nordrhein-Westfalen, der andere Preisträger aus Ortenberg in Baden-Württemberg. Das Projekt „Ein Dorf hilft sich selbst“ aus dem Südwesten überzeugte die Jurymitglieder aus Politik, Ärzteschaft, Wissenschaft und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) mit seinem zukunftsweisenden Konzept.

Auf der vdek-Mitgliederversammlung am 18. Dezember 2013 wurden die Preisträger des mit 20.000 Euro dotierten Preises bekanntgegeben. Die gleichrangigen Preisträger Soziales Netzwerk Ortenberg (SoNO) e. V. und das Seniorenhaus St. Angela mit der benachbarten erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel erhalten je 10.000 Euro. Der vdek-Zukunftspreis ist damit bereits zum vierten Mal in Folge verliehen worden.

Die Ersatzkassengemeinschaft fördert mit ihrem diesjährigen Zukunftspreis Generationen übergreifende Projekte, bei denen junge und alte Menschen gemeinsam voneinander lernen und füreinander da sind. Bei dem Projekt aus Ortenberg „Ein Dorf hilft sich selbst“ steht der Generationenaustausch im Fokus: Das soziale Netzwerk Ortenberg (SoNO) bietet in Ortenberg einen Generationen übergreifenden Mittagstisch, ein Erzähl-Cafe sowie ambulante Nachbarschaftshilfe und Fahrdienste an.

Geplant ist, die fest im Dorfalltag verankerte Vereinsarbeit mit dem Bau eines Hauses zu erweitern, in dem es unter Einbindung der Angehörigen unter anderem eine Tagesbetreuung, eine kleine Pflegestation sowie einen offenen Mittagstisch geben soll. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Preisträger aus Baden-Württemberg haben. Dies zeigt, welche Potentiale und welches Engagement aus dem Südwesten kommen. Im Miteinander und Austausch von Jung und Alt liegt ein großes Potential“, freut sich der Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Walter Scheller.

Ansprechpartner sind:

Wilhelm v. Ascheraden

Im Weizenfeld 1

77799 Ortenberg

Tel.: 0781-9671801

E-mail: wilhelm.v.ascheraden@gmail.com

oder

Werner Kolb

Wannengasse 2

77799 Ortenberg

Tel. 07 81 / 94 86 94 38

info@sono-ortenberg.de 

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.sono-ortenberg.de

Hintergrund: Warum verleiht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bereits zum vierten Mal den vdek-Zukunftspreis?

Der demografische Wandel betrifft uns alle – Jung und Alt stehen gleichermaßen vor Herausforderungen. Antworten müssen deshalb immer alle Generationen mit einschließen. Denn ein Austausch zwischen den Generationen verspricht ein Mehr an Solidarität, Hilfe und erfahrungsreichem Miteinander. Jung und Alt lernen gemeinsam voneinander, unterstützen sich gegenseitig und werden stärker und lebensnaher für die Ressourcen und Probleme des Alterns sensibilisiert. Daraus entstehen Bausteine und nicht selten Vorbilder für eine verbesserte Versorgung einer älter werdenden Gesellschaft. Grund genug für den vdek, seinen vdek-Zukunftspreis 2013 unter dem Motto „Generationen übergreifende Projekte für Pflege und Gesundheit“ auszuschreiben. Kreative Konzepte aus dem gesamten Bundesgebiet, die das Zusammensein zwischen Jung und Alt in ihren Projekten in den Mittelpunkt stellen, hatten sich auf die Ausschreibung beworben.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com