Präventionskurse werden ab sofort zentral geprüft - Info-Hotline zur „Zentrale Prüfstelle Prävention“ ist für Kursanbieter über 0201/5 65 82 90 zu erreichen

Seit Januar werden Präventionskurse - etwa aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Suchtmittelkonsum, Stressbewältigung/Entspannung - und Kursanbieter zentral, bundesweit, kostenfrei und kassenartenübergreifend in der „Zentrale Prüfstelle Prävention“ auf Qualität geprüft. Bisher wurde diese Prüfung von jeder Krankenkasse separat durchgeführt.

Dieser Kooperationsgemeinschaft gehören alle Ersatzkassen mit BARMER GEK, Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse - KKH, HEK – Hanseatische Krankenkasse, hkk vertreten durch den Verband der Ersatzkassen (vdek), die Betriebskrankenkassen vertreten durch den BKK Dachverband, die IKK classic, die IKK Brandenburg und Berlin, die BIG direkt gesund, die Knappschaft und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau an. Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft erfolgt die fachlich fundierte Prüfung von Anbietern und Kursen nach einheitlichen Standards durch die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ betrieben durch die Team Gesundheit GmbH mit Sitz in Essen.

Gegründet wurde die Zentrale Prüfstelle Prävention von der Kooperationsgemeinschaft zur kassenartenübergreifenden Prüfung von Präventionsangeboten nach § 20 Abs. 1 SGB V. Kursanbieter können ihre Unterlagen auf dem Qualitätsportal http://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/ der „Zentrale Prüfstelle Prävention“ seit dem 3. Januar 2014 hochladen und für die Prüfung einreichen.

Die Kooperationspartner haben eine zentrale Info-Hotline 0201/5 65 82 90 ausschließlich für Anbieter geschaltet. Fragen rund um die Einreichung und Prüfung von Kursangeboten beantworten kompetente Gesprächspartner in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr. Geklärt werden Fragen wie: Auf welchem Weg kann ich meine Unterlagen für neue Präventionskurse einreichen und was passiert mit meinen bereits geprüften Kursen? Was ist die Grundlage für die Prüfung und hat sich etwas verändert? Die Fragen der Versicherten rund um das Thema Prävention werden weiterhin von der jeweiligen Krankenkasse beantwortet.

Frank Winkler vom Verband der Ersatzkassen: „Der Vorteil für Anbieter von Präventionskursen ist: Nehmen Versicherte mehrerer Krankenkassen an einem Kursangebot teil, prüft nicht mehr jede Kasse einzeln, ob die fachlichen Vorgaben für eine Kostenübernahme gegeben sind. Auch die Versicherten werden von der zentralen Prüfstelle Prävention profitieren. Sie können über die Internetseiten der beteiligten Kassen – sofern es dort eine Suchfunktion gibt - ihre individuellen Präventionskurse nach Postleitzahl suchen und Anbieter gegebenenfalls direkt kontaktieren.“

 

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com