Die Zukunft der Krankenhäuser im Land

Das Krankenhaus-Strukturgesetz wurde von der Bundesregierung auf den Weg gebracht; jetzt sind die Akteure im Land gefragt. Gelingen die strukturellen Veränderungen, um zu weniger Operationen, weniger leer stehenden Betten und zugleich zu mehr Qualitätsorientierung, mehr Transparenz und mehr Wirtschaftlichkeit zu kommen? Bei der gesundheitspolitischen Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 22. Oktober 2015 um 13 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart diskutieren die Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann (FDP/DVP), Bärbl Mielich (Bündnis 90/Die Grünen), Stefan Teufel (CDU) und Florian Wahl (SPD) mit Walter Scheller (B 52-Verbändekooperation) über die Schwerpunkte ihrer Parteien. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Dr. Florian Staeck von der Ärztezeitung.

Besonderes Augenmerk der Diskussion wird dabei auf der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser im Land liegen. Impulse dazu geben Sozialministerin Katrin Altpeter mit ihrem Referat „Die Bedeutung einer guten Krankenhausversorgung für Baden-Württemberg“ sowie Dr. Boris Augurzky vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung mit seiner Analyse „Aktive Krankenhausplanung als zentrale Herausforderung für zukunftsfeste Versorgungsstrukturen“.

Die Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg beleuchtet ein Faktenpapier, das die Experten der B 52-Verbändekooperation erstellt haben und das bei der Veranstaltung ausliegt.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com