Förderpreis "Gesunde Kommune" für Eningen unter Achalm

Krankenkassen würdigen Engagement der Gemeinde Eningen unter Achalm mit 5.200 Euro

Im Südwesten werden Prävention und Gesundheitsförderung gelebt

„Net schwätze - mache!“ lautet ein geflügelter, jedoch gleichsam sehr wirkungsvoller Satz im Ländle. Die Krankenkassen des BKK Landesverbands Süd, der IKK classic, der Knappschaft und des Verbands der Ersatzkassen (vdek) „machen“ und setzen mit den Kommunen seit einigen Jahren Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort um.  Denn: Umgesetzte Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort sind besser als Paragrafenlyrik. Prämiert wird das Ganze zudem.

Das Krankenkassenbündnis im Südwesten würdigt das Engagement der Gemeinde Eningen unter Achalm in Sachen Prävention und Gesundheitsförderung. Im Namen der B52-Verbändekooperation Baden-Württemberg übergab Werner Schmelzle, Leiter des Regionalzentrums bei der DAK-Gesundheit, die Auszeichnung „Gesunde Kommune“ an Eningens Bürgermeister Alexander Schweizer. Der Preis ist mit 5.200 Euro dotiert.

Zunächst wurde im Rahmen der kommunalen Gesundheitskonferenz ein Leitbild für den Landkreis Reutlingen verabschiedet. Der Gemeinderat von Eningen stimmte Anfang des Jahres darüber hinaus der Teilnahme an der Zertifizierung "Gesunde Gemeinde im Landkreis Reutlingen" zur Schärfung des gemeindeeigenen Profils zu. Im Zuge der Zertifizierung zur "gesunden Gemeinde" wurde ein Maßnahmenplan mit generationenübergreifenden Aktivitäten inklusive der Einbindung des seit  1997 (!) bestehenden "Gesundheitsforums Eningen u.A." erstellt. Dieser umfasst u.a. Lesungen, Aktionen des  betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), Workshops, Sport- und Gesundheitstage.  Im Rahmen der „gesunden Gemeinde" ist  in  Eningen u.A. ein Netzwerk zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung  entstanden. Bestehende Projekte sind in dieses Netzwerk integriert. Der Aufbau des Netzwerks schafft eine zukunftsbasierte Plattform zur Gesundheitsförderung und Prävention. Basis ist das aus insgesamt 40 Mitgliedern bestehende "Gesundheitsforum Eningen u.A.".

Bürgermeister Schweizer bei der Übergabe der Urkunde durch Werner Schmelzle: “Das Geld wird wohl zur Hälfte für die Neuerstellung des Gesundheitsführers ‚In und um Eningen‘ verwendet. Die zweite Hälfte dann für Bewegungsgeräte für Erwachsene – wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Aufbau des Bewegungsparcours der neuen Sportanlagen im Arbachtal. So hat es wenigstens das Ortsbauamt vorgeschlagen.“

Mit dem B 52-Förderpreis werden Städte und Gemeinden gewürdigt, die nachhaltig die Gesundheit ihrer Bewohner fördern und nachahmenswerte Strukturen für die Zusammenarbeit im Ort und auf Stadt- und Landkreisebene schaffen. Es werden 5.200 Euro je Stadt- oder Landkreis vergeben. Schirmherren sind die Präsidentin des Städtetages Baden-Württemberg, Barbara Bosch, und der Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, Roger Kehle.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com