Aidlingen zum zweiten Mal mit Förderpreis „Gesunde Kommune“ ausgezeichnet

Der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die Knappschaft und der Verband der Ersatzkassen würdigen das Engagement der Gemeinde Aidlingen in Sachen Gesundheitsförderung. Im Namen der B52 Verbändekooperation übergab Joachim Oehler, Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK Stuttgart, die Auszeichnung „Gesunde Kommune“ an Aidlingens Bürgermeister Ekkehard Fauth. Der Preis ist mit 5.200 Euro dotiert und wurde der Gemeinde zum zweiten Mal verliehen.

Bereits 2013 war das Projekt „Gesund und aktiv leben in Aidlingen – auch im Alter“ von der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Aidlingen hat einen ausführlichen Gemeindeentwicklungsplan bis in das Jahr 2020 aufgestellt. Dort sind wesentliche Ziele und Maßnahmen der Gesundheitsförderung aufgeführt. Seit 2008 besteht ein Gesundheitsnetzwerk, die Bürgerinnen und Bürger werden alle zwei Jahre über einen Fragebogen in die Gesundheitsförderung vor Ort einbezogen. Die Ergebnisse der Umfrage werden in ein Netzwerktreffen eingebracht, um diese Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell sind die Gründung eines Seniorennetzwerkes und ein Ehrenamtstag im Frühjahr 2015 geplant, zur Förderung der Vernetzung der Stakeholder und Seniorenarbeit. Ziel ist, Aidlingen zu einer gesunden, generationenfreundlichen und lebenswerten Gemeinde weiterzuentwickeln.

„Gesundheitsförderung braucht Zeit, deshalb legen wir bei dem Förderpreis Gesunde Kommune großen Wert darauf, dass die angestoßenen Projekte nachhaltig sind“, erklärt BARMER GEK Regionalgeschäftsführer Joachim Oehler. Prävention und Gesundheitsförderung müssten im kommunalen Alltag kontinuierlich eine Rolle spielen, erst recht mit Blick auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Das habe Aidlingen erkannt, so Oehler. Die Gesundheitsförderung der Gemeinde sei beispielhaft. „Mit der erneuten Auszeichnung möchten wir die Aidlinger motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“

Mit dem B 52-Förderpreis sollen Städte und Gemeinden gewürdigt werden, die nachhaltig die Gesundheit ihrer Bewohner fördern und nachahmenswerte Strukturen für die Zusammenarbeit im Ort und auf Stadt- und Landkreisebene schaffen. Es werden 5200 Euro je Stadt- oder Landkreis vergeben. Schirmherren sind die Präsidentin des Städtetages Baden-Württemberg, Barbara Bosch, und der Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, Roger Kehle.

Hintergrund: Zur Arbeitsgemeinschaft B 52 Verbändekooperation Baden-Württemberg gehören der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, der Verband der Ersatzkassen Baden-Württemberg und die Knappschaft – Regionaldirektion München. Circa 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg vertrauen diesen Krankenkassen und sind bei diesen versichert. Die vier Krankenkassenarten bilden seit vielen Jahren eine einzigartige Kooperationsgemeinschaft, die es so nur in Baden-Württemberg gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsame Interessen und politische Positionen abzustimmen und dadurch Effizienzsteigerungen, Synergieeffekte und noch mehr Qualität für die Versicherten und Patienten zu erreichen.

 

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com