Krankenhaus Vaihingen wird zur Tagesklinik

Nach dem Beschluss des Kreistages im April dieses Jahres haben nun auch die die Landesverbände der Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen am 1. Oktober dem Modellprojekt zur Umwandlung des Krankenhauses Vaihingen in eine internistisch-diagnostische Tagesklinik für geriatrische Patienten zugestimmt. „Eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung älterer Menschen in der Zukunft ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Deshalb ist die Tagesklinik eine gelungene Alternative für die Umwandlung kleiner, existenzbedrohter Krankenhäuser“, so Landrat und Aufsichtsrats-Vorsitzender Dr. Rainer Haas.

Am 24. April 2015 hatte der Kreistag für die Umwandlung des Krankenhauses Vaihingen in eine internistisch-diagnostische Tagesklinik votiert. Diesem politischen Beschluss musste noch die Abstimmung mit der Kassenseite folgen.. Am vergangenen Donnerstag haben die Landesverbände der Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen nach eingehender Prüfung dieses neue, innovative Konzept genehmigt. „Nach Zustimmung der Krankenkassen können wir nun die weitere Planung zur Umwandlung in eine Tagesklinik für geriatrische Patienten bis Jahresbeginn 2016 vorantreiben“, freut sich RKH-Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin über die positive Entwicklung.

In dem geplanten Modelprojekt einer internistisch-diagnostischen Tagesklinik sollen geriatrische Patienten, die keine vollstationäre Betreuung benötigen, behandelt werden. Sie wird sehr eng sowohl mit den niedergelassenen Ärzten von VaiSana und der Umgebung, als auch mit den umliegenden Kliniken kooperieren. Die Tagesklinik wird 12 Behandlungsplätze vorhalten, in denen vor allem ältere und hoch betagte Patienten von montags bis freitags tagsüber behandelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass keine Notwendigkeit einer vollstationären Behandlung vorliegt, die Geriatriekriterien erfüllt sind und die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen gewährleistet ist. Eine Überprüfung des Projektes soll nach 2 Jahren erfolgen. Das Projekt wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung begleitet.

Auch eine Untersuchung, ob ein Patient stationär aufgenommen werden muss, wird in Vaihingen weiter durchgeführt. Muss der Patient nach der Erstuntersuchung und -versorgung stationär aufgenommen werden, wird er sofort in ein geeignetes Krankenhaus verlegt. Damit ist die Tagesklinik ein Bindeglied zwischen der ambulanten Versorgung durch niedergelassene Ärzte und der vollstationären Versorgung durch Krankenhäuser. Ein wichtiges Ziel der Tagesklinik ist es, durch eine intensive medizinische und therapeutische Hilfe einem stationären Aufenthalt entgegenzuwirken. „Mit diesem innovativen Konzept entwickeln wir ein Kooperationsmodell zwischen verschiedenen Leistungsanbietern wie niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten, Therapeuten und anderen, das ein flächendeckendes und wohnortnahes Angebot medizinisch/geriatrischer Leistungen vorsieht“, so Landrat Dr. Rainer Haas.

Im nächsten Schritt wird nun eine Beantragung beim Sozialministerium erfolgen, so dass bei positivem Bescheid die Umsetzung zum 1. Januar 2016 erfolgen kann.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com