Krankenkassen unterstützen Projekt zur Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort mit 5200 Euro

Stadt Karlsruhe erhält B 52-Förderpreis

Das Projekt „Karlsruher Schüler*innentage“ erhält den Förderpreis „Gesunde Kommune“ der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, der in diesem Jahr zum achten Mal verliehen wird. Das Datum der Preisverleihung wird in Kürze bekanntgegeben.

Mit dem Preis wollen der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die KNAPPSCHAFT und der Verband der Ersatzkassen, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, die Umsetzung der Gesundheitsstrategie im Land Baden-Württemberg unterstützen und gute Beispiele der kommunalen Gesundheitsvorsorge würdigen. Das zentrale Anliegen dabei ist, die Gesundheit der Menschen im Land zu fördern und zu erhalten. Die Stadt Karlsruhe erhält ein Preisgeld von 5200 Euro, das sie für Maßnahmen zur Teambildung, den weiteren Ausbau der Workshops des Projekts und eine fundierte Evaluation einsetzen will.

„Die Jury mit Vertretern der beteiligten Krankenkassen, der kommunalen Spitzenverbände und des Landesgesundheitsamtes hat sich intensiv mit allen Bewerbungen auseinandergesetzt“, berichtet Dominik Wenz, regionaler Beauftragter der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg. „Grundvoraussetzung war die Übereinstimmung mit dem Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenversicherung. Darüber hinaus  wurden vor allem die Kreativität und die Nachhaltigkeit bei der Umsetzung der Konzepte bewertet.“

Beim Projekt „Karlsruher Schüler*innentage“ organisieren Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendausschuss, der Agenda 21, dem Landesmedienzentrum und anderen Akteuren einen viertägigen Workshop für alle Jugendliche ab Klasse 8. Bei dem Workshop informieren Vereine und Initiativen vor Ort über ihre Arbeit. Jugendliche erfahren so vom Engagement im Ehrenamt in ihrer Heimatstadt und können sich zukünftig dort einbringen. Darüber hinaus werden zum Beispiel in Vorträgen wichtige präventionsbezogene Themen, wie zum Beispiel gesunde Ernährung mit dem Einsatz eines Kochmobils oder neue Trendsportarten wie Parkour vorgestellt. Die Jugendlichen werden für den Workshop von der Schule freigestellt.

Weitere Informationen über die „Karlsruher Schüler*innentage“ finden Sie im Internet unter www.schuelertage.info oder unter www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/agenda21/schuelertage.de .

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com