Sonderausgabe Juni 2022 berichtet über Projektaktivitäten in den Regionen Bodensee-Oberschwaben und Stuttgart-Böblingen

Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg als Federführerin für die Stadt- und Landkreise Biberach, Böblingen, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart legt mit der bislang dritten Sonderausgabe einen Zwischenbericht vor.

Vernetzung und Nachhaltigkeit im Fokus

In Baden-Württemberg hat der Verband der Ersatzkassen (vdek) für fünf Jobcenter die GKV beauftragte Federführung für das Modellprojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt” in den Stadt- und Landkreisen Biberach, Böblingen, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart inne. Bei der Umsetzung des Projektes an allen fünf Standorten geht die vdek-Landesvertretung Baden- Württemberg für die GKV im Land am Lebenswelt bezogenen Gesundheitsförderungsprozess gemäß dem Leitfaden Prävention vor. Mit Blick auf die im Dezember 2022 endende Förderperiode gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an den Projektstandorten in Baden-Württemberg zunehmend an Bedeutung. Dieses spielte auch beim digitalen Thementag im Mai eine Rolle.

GKV, Jobcenter und Agenturen für Arbeit tauschen sich aus

Am 18. Mai fand zum zweiten Mal ein Thementag innerhalb des Modellprojektes in Baden-Württemberg statt. Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie kamen die projektbeteiligten Jobcenter, Agenturen für Arbeit und die GKV dieses Mal zwar nur digital zusammen, was dem Austausch jedoch keinen Abbruch tat. Frank Winkler, stellvertretender Leiter der vdek- Landesvertretung Baden-Württemberg leitete den Thementag im Namen der GKV mit einem Grußwort ein. Den Hauptteil bildete die Vorstellung von Praxisbeispielen verschiedener Standorte zu den Projektzielen Koordination, Vielfältige Maßnahmen, Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten, Partizipation und Kommunikation sowie ein jeweils darauffolgender Austausch in Kleingruppen. Auch der vdek brachte sich zusammen mit dem Jobcenter Landkreis Ravensburg ein und stellte ein Praxisbeispiel zum Projektziel Koordination vor.
Die Relevanz eines solchen landeweiten Austausches wurde durch die hohe Beteiligung von knapp 40 Projektverantwortlichen der GKV- und Arbeitsmarktseite unterstrichen.

Highlights aus den Regionen Bodensee-Oberschwaben und Stuttgart-Böblingen  

Auch in diesem Frühjahr standen den Kundeninnen und Kunden der Jobcenter Bodenseekreis, Landkreis Ravensburg, Landkreis Biberach, Landkreis Böblingen und Stuttgart wieder zahlreiche Gesundheitsangebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressmanagement zur Verfügung. An vielen Standorten konnte die Angebotsvielfalt durch neue Kooperationen mit regionalen Anbietern erweitert werden. So wurden zum Beispiel am Standort Jobcenter Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Kurse zum Thema gesunder Schlaf aufgenommen und das Angebot am Standort Stuttgart um die vielgefragten Aquafitness-Kurse ergänzt. Weitere Informationen zu den Projektaktivitäten der fünf Standorte werden in der neu veröffentlichten Sonderausgabe Juni 2022 https://www.vdek.com/LVen/BAW/Presse/veroeffentlichungen.html beschrieben, welche wir Ihnen hiermit gerne zur Verfügung stellen.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com