Gesundheitsförderung und Prävention

vdek besucht das Generationenzentrum Kornhasen in Stuttgart-Wangen: Alltagskompetenzen in stationären Pflegeeinrichtungen stärken

Unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ kümmert sich der Verband der Ersatzkassen (vdek) im Namen und im Auftrag der Ersatzkassen um das Wohlbefinden und die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Bewohner:innen in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen. Am 13. Juni 2023 besuchten Jill Stahl, Annalena Szigeth und Frank Winkler von der vdek-LV Baden-Württemberg und zwei der Präventionsbeauftragten der Mitgliedskassen, Sarah Klein (BARMER) und Marc-Sidney Litzkow (TK), das Willy-Körner-Haus in Stuttgart-Wangen, um vor Ort einen Einblick in das Projekt „Gesund leben im Kornhasen“ zu erhalten und die am Projekt beteiligten Personen kennenzulernen.

Projekt schafft Synergien

Vor Ort waren neben der Einrichtungsleitung Christine Schneider auch Annette Faust-Mackensen, Projektleitung Gesundheitsamt Stuttgart. Die Kooperation einer Pflegeeinrichtung und eines Gesundheitsamtes im Rahmen eines Projekts ist dabei eher ungewöhnlich, bietet aber viele Vorteile, bspw. kann auf bestehende Netzwerke des Gesundheitsamtes zurückgegriffen werden und eine intersektorale Zusammenarbeit entstehen. Dem Projekt kommt außerdem zugute, dass der Stuttgarter Stadtteil Wangen bereits selbst sehr gut vernetzt ist und eine umfangreiche Vereinstätigkeit aufweist.

Nach einer Vorstellungsrunde führte Christine Schneider durch die Räumlichkeiten des Willy-Körner-Hauses und erzählte den Anwesenden, welche Aktivitäten und Maßnahmen im Rahmen des Projekts umgesetzt werden.

Partizipation ist für ein selbstbestimmtes Leben wichtig

Der Leitfaden Prävention legt die Handlungsfelder von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen fest. Das Projekt „Gesund leben im Kornhasen“ setzt, unter Partizipation der Bewohner:innen, Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, körperliche Aktivität, Stärkung kognitiver Ressourcen und psychosoziale Gesundheit um. Dadurch soll den Bewohner:innen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Durch das bürgerschaftliche Engagement zweier Lesepaten wird den Bewohner:innen im Kornhasen regelmäßig vorgelesen. Die von einem Mitglied des Wangener Gemeinderates ehrenamtlich gebauten Hochbeete wurden bepflanzt und können sowohl von den Senior:innen als auch von den Kindern der Kindertagesstätte jederzeit genutzt werden. Auf beiden Etagen des Willy-Körner-Hauses finden sich Geräte, um Mobilität auf dem Wohnbereich möglich zu machen, dies war auch während der Corona-Pandemie möglich. Außerdem werden auf Wunsch der Bewohner:innen monatliche Bewegungswettbewerbe mit unterschiedlichem Motto veranstaltet. Das gemeinsame Tanzen der Senior:innen und Kinder der Kindertagesstätte konnte von den Besucher:innen vor Ort beobachtet werden. Am 1. Juli ist ein Sommerfest im Kornhasen geplant. Dafür wurde der Bewegungspass vom Amt für Sport und Bewegung für Senior:innen überarbeitet. Durchgeführt werden soll u.a. ein Bewegungsparcours mit 15 Stationen, welche sich über das ganze Haus verteilen sollen.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com