Die Jobcenter trafen sich um gemeinsamen Workshop

Digitalisierung ist für Arbeitsmarktseite und vdek zentral

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg als Federführerin für die Stadt- und Landkreise Biberach, Böblingen, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart lud zum Kennenlernen und Vernetzen ein. Die Stadt- und Landkreise Biberach, Böblingen, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart werden im Rahmen des Modellprojekts „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ im Auftrag der GKV vom Verband der Ersatzkassen, Landesvertretung Baden-Württemberg, federführend koordiniert.

Gemeinsam innovative Lösungsideen erarbeitet

Um die Standorte unter vdek-Federführung in Baden-Württemberg weiter miteinander zu vernetzen, fand am 20.03.2023 der erste jobcenterübergreifende Austausch für alle fünf Standorte statt. Viele Jobcenter stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wie der Koordination der Anmeldungen oder der Bewerbung der Angebote. Daher war es für sie durchaus interessant zu erfahren, wie andere Jobcenter mit ähnlichen Herausforderungen umgehen. Gemeinsam konnten in dem neu etablierten Format innovative und für jedes Jobcenter passende Lösungen erarbeitet werden.

Neue Wege im Sinne der Digitalisierung gehen

Frank Winkler, stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, betonte den HiAP-Ansatz „Bildung – Arbeit – Gesundheit“ und „das Zusammendenken“ der Sozialgesetzbücher II, III und IV. Annalena Szigeth, Referentin Projektmanagement Prävention und Gesundheitsförderung, erläuterte das Projekt mit den aktuellsten Informationen im Rahmen des vdek-Gesamtmanagements. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den Austauschrunden, in denen die Teilnehmenden in unterschiedlichen Konstellationen zu ausgewählten Themen diskutieren konnten. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, wurden während des Austauschs neue Online-Tools getestet. Die Ergebnisse der Diskussionen zeigen deutlich, dass das Thema Digitalisierung nicht nur die Projektkoordinatorin auf Seiten der GKV beschäftigt, sondern auch die Arbeitsmarktseite. Beispielsweise sollen Arbeitsprozesse in den Jobcentern, welche das Projekt betreffen, digitalisiert und damit automatisiert werden. Außerdem sollen die Kundinnen und Kunden mehr und mehr durch neue Medien angesprochen werden.

Die Anregungen aus dem Workshop werden in den kommenden Wochen weiter verfolgt und konkret umgesetzt. Außerdem soll dieses Austauschformat in die Projektstrukturen integriert und langfristig etabliert werden. Daher ist der nächste jobcenterübergreifende Austausch bereits geplant. Er findet am 21.09.2023, von 14:00 – 16:00 Uhr, in der vdek-LV Baden-Württemberg statt.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com