Fünfter Jobcenter übergreifender Austausch

Erarbeitung gemeinsamer Strategien zur Stärkung der kommunalen Einbindung

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg als Federführerin für die Stadt- und Landkreise Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart, lud zum Vernetzen und Optimieren des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ am 1. April 2025 zu einem digitalen Austausch ein.

Standort übergreifender Austausch fördert Vernetzung und Zusammenarbeit

Die Stadt- und Landkreise Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart werden im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ im Auftrag der GKV vom Verband der Ersatzkassen e. V., Landesvertretung Baden-Württemberg, federführend koordiniert. Zur Vernetzung der Standorte sowie zur Optimierung des Programms lädt die Programmkoordination zu regelmäßigen Austauschtreffen ein. Der übergeordnete Fokus des fünften Jobcenter übergreifenden Austauschs am 1. April 2025 lag auf den Berichten der verschiedenen Standorte und auf der Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der kommunalen Einbindung hinsichtlich der neuen Förderphase ab Januar 2026. Im Rahmen dessen wurden aktuelle Herausforderungen sowie hervorzuhebende Besonderheiten der Standorte ausgetauscht und diskutiert. Im interaktiven Format konnten alle Anwesenden ihre Perspektive einbringen.

Aktuelle Herausforderungen und Besonderheiten der Standorte als Kernelement für Weiterentwicklung

Nach einer Einstiegsfrage zur persönlichen Wahrnehmung des Verlaufs der letzten Monate im Programm diskutierten die Mitarbeitenden der Jobcenter die aktuellen Aufgaben und reflektierten, welche Veränderungen sich ergeben haben, vor welchen Herausforderungen die Standorte stehen und welche Besonderheiten die Standorte ausmachen. Bereits vorhandene Lösungsansätze zur Bewältigung möglicher Herausforderungen wurden abgewogen sowie Lösungsansätze anderer Standorte reflektiert. Diese Inhalte nutzen die Anwesenden für weitere Überlegungen in der individuellen Weiterentwicklung des Programms an den einzelnen Standorten.

Stärkung kommunaler Einbindung

Um bei der Programmumsetzung perspektivisch relevante Schritte einzuleiten, wurden Strategien im Rahmen der Verstetigung und Einbindung kommunaler Strukturen erarbeitet. Nach Klärung der Begrifflichkeit „Kommunale Einbindung“ differenzierten die Anwesenden zwischen Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft, lokalen Einrichtungen (z. B. Vereinen oder Organisationen) sowie politisch verantwortlichen Stellen auf Landesebene (z. B. Ministerien, Landtag, Ämter). Angestrebtes Ziel ist die zukünftige Zusammenarbeit mit politisch verantwortlichen Stellen und die langfristige Bindung derer an die Programmstrukturen.

Anreize schaffen und Motivation stärken

Abschließend wurde diskutiert, welche Hindernisse es bei einer Zusammenarbeit mit relevanten kommunalen Akteurinnen und Akteuren bzw. Einrichtungen gibt, was Förderfaktoren sind, wie eine Zusammenarbeit am besten initiieret werden kann sowie was sich die Mitarbeitenden von der Zusammenarbeit wünschen

Am Ende erfolgte ein Ausblick auf den nächsten Jobcenter übergreifenden Austausch, welcher im Herbst 2025 voraussichtlich im Landratsamt Landkreis Ravensburg stattfinden soll. Eine Terminfindung wird in den kommenden Wochen versandt. Wir bedanken uns recht herzlich für den informativen und konstruktiven Austausch bei allen Beteiligten und freuen uns bereits auf die weitere Zusammenarbeit im Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“.

Pressemitteilung vom 3. April 2025 als Download Fünfter Jobcenter übergreifender Austausch

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com