GKV-übergreifendes Engagement: Arbeits- und Gesundheitsförderung

GKV-Buendnis-LogoEinzeiligRGB_2022

Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen, mit dem Anliegen, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten nach § 20a SGB V gemeinsam zu fördern.

Anhaltende Arbeitslosigkeit stellt einen bedeutsamen Risikofaktor für die physische und psychische Gesundheit dar. Zugleich ist ein beruflicher Wiedereinstieg für arbeitslose Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erschwert.  

Im Rahmen des bundesweiten Projektes „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ arbeiten die gesetzlichen Krankenkassen, Agenturen für Arbeit und Jobcenter daran, die gesundheitliche Lage von arbeitslosen Menschen zu verbessern und dadurch deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.  

Bedarfsgerechte Angebote der Gesundheitsförderung und Primärprävention werden im Rahmen des Projektes entwickelt und stehen den arbeitslosen Menschen zur freiwilligen Teilnahme zur Verfügung. Zudem ist es Ziel, die Strukturen der Jobcenter/Agenturen für Arbeit gesundheitsförderlich auszurichten. Darüber hinaus fokussieren die Projektaktivitäten die Vernetzung mit regionalen Akteuren und die Förderung der sozialen Teilhabechancen arbeitsloser Menschen.

Modellprojekt: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt

wird zum Programm:  

teamwork-Logo

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Website des GKV-Bündnisses für Gesundheit.

B-Absenderblock-solo_hoch_RGB_2022

Federführung der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg für fünf Jobcenter

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat in Baden-Württemberg für fünf Jobcenter die GKV-beauftragte Federführung inne: Für drei Jobcenter in der Region Bodensee-Oberschwaben und das Jobcenter Stuttgart und Jobcenter Landkreis Böblingen. 

Aktuelles aus dem Projekt

 

Veranstaltung "Wie teamw()rk in Baden-Württemberg arbeitet" am 25.04.2023

Abschlussfrage des Workshops

23.03.2023 - Pressemitteilung Jobcenterübergreifender Austausch

Digitalisierung ist für die Arbeitsmarktseite und vdek als Federführer für die GKV ein zentrales Thema

TOP4_Ergebnisse_Austauschrunden

20.03.2023 Jobcenterübergreifender Austausch

Ergebnisse des Austauschs aller Jobcenter unter vdek-Federführung in Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Ersatzkassen zum Projekt "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit" am 15. März 2023

Deckblatt_Sonderausgabe März 2023

Projektaktivitäten in den Regionen Bodensee-Oberschwaben und Stuttgart-Böblingen Sonderausgabe März 2023

In dieser Sonderausgabe über das Projekt "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit" (ehemals: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt") finden Sie aktuelle Berichte aus den fünf Standorten unter vdek-Federführung in Baden-Württemberg: Stuttgart, LK Böblingen, LK Biberach, LK Ravensburg und Bodenseekreis.

Verzahnung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt - vdek-Federführer trifft sich am 23. Februar 2023 in der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg

23_2_23_BA_Regionaldirektion_BaWÜ-lachend

teamw()rk für Gesundheit und Arbeit - Gutes Strategiegespräch in der Bundesagentur für Arbeit, BA, in der Hölderlinstraße in Stuttgart. Unser Foto zeigt: Michael Untiet, BKK Landesverband Süd, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Kirsten Winkler BA, Beate Hartmann, Wirtschaftsministerium, Regina Paulitz BA, Regionaldirektion Baden-Württemberg, Alexander Kölle, AOK (von links nach rechts). Nach dem Health in all policies-Ansatz (HiAP) "Arbeit - Bildung - Gesundheit" findet die nächste große Besprechung „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit - wie teamw()rk arbeitet“ mit den Gesundheitskoordinatorinnen, der Bundesagentur für Arbeit, dem Wirtschaftsministerium, dem Sozialministerium und der GKV am 25. April 2023 von 13:30 bis 16:00 Uhr statt.

Ansprechpartnerin

Für den Stadtkreis Stuttgart und die Region Bodensee-Oberschwaben:

Katja Lampke

Christophstraße 7
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 / 23954 - 52
Fax: 0711 / 23954 - 10

Katja.Lampke@vdek.com