Notarztversorgung

Die Notärztliche Versorgung in Baden-Württemberg wird maßgeblich durch die Krankenhäuser sichergestellt. Die Kosten werden auf Landesebene verhandelt.

Aus Sicht des vdek, ist die notärztliche Versorgung im Vergleich zu anderen Bundesländern vorbildlich. Fast jedes Krankenhaus im Land besitzt einen Notarztstandort. Des Weiteren sind auch einzelne niedergelassene Ärzte an der Notarztversorgung beteiligt. Der Transport der Notärzte erfolgt durch die Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), die entweder mit einem Rettungsassistenten beziehungsweise mit einem Notfallsanitäter besetzt sein müssen.  

Allerdings wird die Zentralisierung der Krankenhäuser sowie die weitere Entstehung von Klinikverbünden, die unter gleicher Trägerschaft stehen, die flächendeckende Notarztgestellung erschweren. Da kleine Krankenhäuser zunehmend wegfallen, werden immer mehr Außenstandorte benötigt, für die die Träger der Krankenhäuser zusätzliche Gelder einfordern.