vdek-Fachforum

Mehr Patientensicherheit ist machbar

Wie stellen sich die Strukturen und die Therapieangebote im deutschen Gesundheitswesen aus dem Blickwinkel der Patientensicherheit dar? Ist die Sensibilität für die Herausforderungen des Patientenschutzes bereits ausreichend entwickelt? Welche Standards herrschen in den verschiedenen Versorgungsbereichen? Was läuft gut und welche Defizite sind noch zu beheben? Was können wir in Deutschland von unseren Nachbarn Österreich und Schweiz lernen?

Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Fachforums der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Die Veranstaltung unter dem Titel „Patientensicherheit: Wer kann es am besten?“ findet heute im Rahmen des 18. Europäischen Gesundheitskongresses München statt.

APS-Weißbuch Patientensicherheit - Beginn einer Informationsoffensive 

Das Thema Patientensicherheit ist nach Auffassung der Ersatzkassen von überragender Bedeutung für die Entwicklung der medizinischen Versorgung im Lande. Trotz der hohen Qualität der Versorgung in Deutschland gibt es gerade im Bereich Patientensicherheit weiter Verbesserungsbedarf. Deshalb hat der Verband der Ersatzkassen gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), eine Patientensicherheitsoffensive gestartet. Die Grundlage für diese Offensive bildet das APS-Weißbuch Patientensicherheit, mit dem erstmals eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Patientensicherheitsstrategie für den Gesundheitsstandort Deutschland entwickelt wurde.

Der Leiter der vdek-Landesvertretung Bayern, Ralf Langejürgen, betont anlässlich der Veranstaltung: „Patientensicherheit muss zur Chefsache werden. Nur über eine kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit und ihre Verankerung im täglichen Handeln der Therapeuten können wir in Zukunft eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung gewährleisten. Dafür benötigen Kliniken, Pflegedienste, Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren einen Verantwortlichen, der die erforderlichen Veränderungen anstößt, durchsetzt, koordiniert und dauerhaft begleitet. Wir brauchen verbindliche gesetzliche Regelungen, die alle Organisationen des Gesundheitswesens dazu verpflichten, Verantwortliche für Patientensicherheit einzusetzen. Die Verantwortung für die Patientensicherheit muss wegen ihrer hohen Relevanz auf der Führungsebene angesiedelt sein“.

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com