Gesundheitsförderung für Frauen in schwierigen Lebenslagen

Gesetzliche Krankenkassen bauen die Förderung des Projekts „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) weiter aus / Kommunen gesucht

Die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern fördern als Mitglieder des GKV-Bündnisses für Gesundheit das Projekt „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) in den kommenden vier Jahren mit fast 860.000 Euro.

BIG verfolgt das Ziel, das Bewegungsverhalten von Frauen in schwierigen Lebenslagen zu verbessern. Dafür werden in lokalen, eigens eingerichteten Projektsteuerungsgruppen mit allen relevanten Akteuren bedarfs- und bedürfnisorientierte Bewegungsangebote in den Kommunen geplant und umgesetzt. Um bei der Zielgruppe ein großes Interesse an den Angeboten zu wecken, beteiligen sich Frauen aus der Zielgruppe in allen Projektphasen als Expertinnen ihrer Lebensverhältnisse. Im Rahmen des Projekts wird von Anfang an die Verankerung der neu geschaffenen gesundheitsförderlichen Strukturen in den Kommunen angestrebt.

Das BIG-Konzept entstand 2005 am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seither wurde es an mehreren Standorten umgesetzt und stetig weiterentwickelt.

Für die weitere Verbreitung des BIG-Projekts werden aktuell fünf Kommunen gesucht. Das Förderpaket für teilnehmende Kommunen umfasst eine finanzielle Unterstützung inklusive der Finanzierung einer Projektkoordination, fachliche Beratung, Austauschmöglichkeiten mit anderen teilnehmenden Kommunen, ein Manual, kostenlose Schulungen und Workshops sowie eine wissenschaftliche Evaluation.

Weitere Informationen sowie die Ansprechperson für interessierte Kommunen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.big-projekt.de/big-5-2/

Neben dem BIG-Projekt bietet das GKV-Bündnis für Gesundheit weitere Fördermöglichkeiten an. Anlaufstelle für interessierte Kommunen in Bayern ist das Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Das Programmbüro informiert und berät Kommunen hinsichtlich der Förderkriterien und -bedingungen.

Regina Köpf

c/o Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)

Geisenhausenerstraße 18

Tel.: 089 – 7244193 13

Email: koepf@lzg-bayern.de

Mehr Informationen unter: 

https://lzg-bayern.de/taetigkeitsfelder/programmbuero-gkv-buendnis

https://www.gkv-buendnis.de/buendnisaktivitaeten/wir-in-den-laendern/bayern/projektfoerderung/

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com