Kommunen für Demenzprävention gesucht

Gesetzliche Krankenkassen fördern die Ausweitung des Projekts GESTALT

Die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern fördern als Mitglieder des GKV-Bündnisses für Gesundheit die Ausweitung des Projekts „Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeit“ (GESTALT) in den kommenden vier Jahren mit mehr als 1,5 Millionen Euro.

GESTALT ist ein Projekt zur Demenzprävention und richtet sich an Menschen über 60 Jahre, die nur wenig oder gar nicht körperlich aktiv sind und Risikofaktoren für eine demenzielle Erkrankung aufweisen. Das Bewegungsprogramm wurde nach wissenschaftlichen Standards entwickelt. Es enthält neben den praktischen Inhalten auch moderierte Gruppengespräche. In diesem Rahmen werden allgemeine Themen wie die Bedeutung von körperlicher Aktivität in Bezug auf die Gesundheit, aber auch individuelle Themen wie die Aufrechterhaltung der Motivation besprochen. Neben der langfristigen Steigerung der körperlichen Aktivität der Teilnehmenden ist die nachhaltige Einbindung des Projekts in die kommunalen Strukturen ein maßgebliches Ziel.

Das GESTALT-Konzept entstand am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seither wurde es an mehreren Standorten umgesetzt und stetig weiterentwickelt.

Zur weiteren Umsetzung des Projekts werden aktuell zehn Kommunen gesucht. Das Förderpaket für teilnehmende Kommunen umfasst eine finanzielle Unterstützung inklusive der Finanzierung einer Projektkoordination, fachliche Beratung, Austauschmöglichkeiten mit anderen teilnehmenden Kommunen, ein Manual, kostenlose Schulungen und Workshops sowie eine wissenschaftliche Evaluation.

Weitere Informationen sowie die Ansprechperson für interessierte Kommunen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.gestalt-kompetenzzentrum.de/ueber-gestalt/gestalt-get10/

Neben dem Projekt GESTALT bietet das GKV-Bündnis für Gesundheit weitere Fördermöglichkeiten an. Anlaufstelle für interessierte Kommunen in Bayern ist das Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Das Programmbüro informiert und berät Kommunen hinsichtlich der Förderkriterien und -bedingungen.

Regina Köpf

c/o Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)

Geisenhausenerstraße 18

Tel.: 089 – 7244193 13

Email: koepf@lzg-bayern.de

Mehr Informationen unter:

https://lzg-bayern.de/taetigkeitsfelder/programmbuero-gkv-buendnis

https://www.gkv-buendnis.de/buendnisaktivitaeten/wir-in-den-laendern/bayern/projektfoerderung/ 

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com