vdek-Zukunftspreis 2021

Bewerbung läuft

Der diesjährige Zukunftspreis des vdek steht unter dem Motto „Gesundheitsversorgung 2021 – zusammen durch die Pandemie“. Im Fokus stehen Projekte und Vorschläge zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung unter den Bedingungen einer Pandemie.

Gesucht werden vor allem Best Practice Beispiele aus der Pflege und der Gesundheitsversorgung, die mit den Herausforderungen der Pandemie entstanden sind und das Potential haben, sich nachhaltig in bestehende und neue Versorgungsstrukturen einzubetten. Das können besondere Versorgungsangebote von Ärzten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen ebenso sein, wie Angebote von ehrenamtlichen Vereinen, Nachbarschaftshilfen, die Risikogruppen und ihre Angehörigen unterstützen, um ihnen ein normales Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.

Ausgelobt ist ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro. Die Bewerbungen um den diesjährigen Zukunftspreis können bis zum 28. April 2021 eingereicht werden.

„In den zurückliegenden Monaten konnten wertvolle Erfahrungen bei der Bekämpfung der Pandemie gesammelt werden. Sie dürfen nicht verloren gehen und sollten als Referenzen in den Erfahrungsaustausch nach der Pandemie einfließen. Wir hoffen auf eine breite Resonanz und laden herzlich zur Teilnahme an der Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2021 ein“, sagt Ralf Langejürgen, Leiter der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen.

Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum vdek-Zukunftspreis 2021 stehen im Internet zur Verfügung: www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/2021.html.

Hintergrund:

Seit 2010 wird der vdek-Zukunftspreis auf Initiative der Selbstverwalter der Ersatzkassen – das sind die bei der Sozialwahl gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter – jährlich ausgelobt. Damit sollen Projekte und Ideen unterstützt werden, die zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen, insbesondere unter den Bedingungen einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com