Ersatzkassenverband fordert Neustart in der Pflege

Unter dem Motto „Neustart Pflege – Wie machen wir die Pflege demografiefest und langfristig finanzierbar?“ veranstaltet die Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung ein hochkarätig besetztes Pflegeforum im Live-Stream.

Ist die Pflege in ihrem aktuellen Zuschnitt und unter dem Eindruck der jüngsten Erfahrungen in der Pandemie zukunftsgerecht aufgestellt? Wie organisieren wir die pflegerische Versorgung und wie richten wir sie adäquat an den Bedürfnissen der betroffenen alten Menschen aus? Wie verteilen wir die Finanzlast unter den Pflegebedürftigen sowie den Beitrags- und Steuerzahlern, um niemanden zu überfordern und Gerechtigkeit zu wahren? Wie machen wir die Pflege krisenresistent?

Mit diesen Fragen im Mittelpunkt diskutieren der bayerische Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek, die Pflegewissenschaft, repräsentiert durch Prof. Dr. Hans Rothgang von der Universität Bremen, die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und der Präsident der Diakonie Bayern Michael Bammessel die Zukunft der Altenpflege, ihre Struktur und ihre Finanzierung.

In seiner Begrüßung diagnostizierte Ralf Langejürgen, Leiter der vdek-Landesvertretung Bayern, zwei Kernprobleme der Altenpflege: den akuten Fachkräftemangel und die nachhaltige Pflegefinanzierung.

„Der Mangel an Pflegefachkräften gehört sowohl aktuell als auch perspektivisch zu den größten Herausforderungen in der Alten- und Krankenpflege“ – so Langejürgen - „und es geht da nicht nur um die Bezahlung, sondern auch um die Arbeitsbedingungen in den Heimen und bei den ambulanten Pflegediensten“.

In Sachen Pflegefinanzierung plädiert der Verband der Ersatzkassen für ein neues Gleichgewicht im Finanzierungsgefüge. „Ein einigermaßen gerechtes Finanzierungsmodell werden wir“ – nach Einschätzung von Ralf Langejürgen – „nur erreichen können, wenn wir die Interessenlagen zwischen den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, den Beitragszahlern und den Steuerzahlern besser austarieren. Wir haben als Ersatzkassenverband die Ungleichgewichte in der Finanzierungsstruktur – Stichwort massiv steigende Eigenanteile! – in den zurückliegenden Monaten mehrfach deutlich annonciert. Hier den richtigen Weg zu finden, wird die große Herausforderung der kommenden Monate sein“.

In seinem Resümee plädiert Ralf Langejürgen für ein stärkeres Augenmerk auf die Krisenfestigkeit der Pflege: „Die Pandemie hat es für alle sichtbar gemacht: Die Altenpflege ist – trotz aller Anstrengungen der Einrichtungen, der Politik, der Pflegekassen – nicht wirklich krisenresistent. Vor allem im Blick auf den Schutz der Risikogruppen werden wir alles daran setzen müssen, um die vorhandenen Schutzmechanismen zu verbessern und die Schwachstellen zu beseitigen.“

Das Pflegeforum wird auf Facebook unter https://www.facebook.com/HannsSeidelStiftung/live gestreamt und ist später auf YouTube zu sehen.

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com