Pflegeservice Bayern – die unabhängige telefonische Pflegeberatung der Pflegekassen in Bayern

Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Zugleich tauchen viele Fragen auf: Welche Unterstützungsleistungen gibt es? Ambulante oder stationäre Betreuung? Wer hilft, die zusätzliche Belastung in der Corona-Pandemie zu meistern? Wie bekommt man einen Pflegegrad? Für alle Fragen zur Pflege hat der Pflegeservice Bayern (Tel.: 0800-772-1111) ein offenes Ohr und die richtige Antwort. Die telefonische Anlaufstelle ist ein kostenfreies, gemeinsames Angebot der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern. Die hervorragende Weiterempfehlungsquote zeigt, dass Betroffene und Angehörige das Angebot schätzen.

Der Schlaganfall kam für Frau G. ganz unerwartet. Kochen, waschen, einkaufen gehen war plötzlich nicht mehr alleine möglich. Die lebenslustige Rentnerin war auf die Hilfe von anderen angewiesen. Allen voran ihrem Ehemann, der selbst gesundheitliche Probleme hat. Jetzt wird Frau G. aus dem Krankenhaus entlassen und ihr Ehemann ist völlig überfordert. Er weiß nicht, wie er kurzfristig die Versorgung zu Hause organisieren soll. Er greift zum Telefonhörer und ruft den Pflegeservice Bayern an. Dort erfährt er in den nächsten Minuten, welche Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten es bei ihm im Ort gibt.

So wie Herrn G. geht es vielen. Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung sowie Fragen zur Pflege zu Hause sind die beiden häufigsten Gründe, sich an den Pflegeservice Bayern zu wenden, wie die Zufriedenheitsbefragung aus dem Jahr 2020 zeigt. Auch bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungseinrichtung sowie in Akutsituationen (z.B. bei Erkrankung der Pflegeperson) hilft der Pflegeservice Bayern weiter. Insbesondere pflegende Angehörige (85 Prozent) nutzten die telefonische Beratung. Auch Pflegebedürftige selbst (14 Prozent) sowie wenige Fachkräfte (1 Prozent) zählten zu den Anruferinnen und Anrufern.

„Der Pflegeservice Bayern ist ein deutschlandweit einmaliges Angebot der gesetzlichen Pflegekassen, das seit knapp 12 Jahren existiert“, sagt die Leitung des Bereiches Pflege beim Medizinischen Dienst Bayern, Frau Dr. Hanke-Ebersoll. „Gerade in Corona-Zeiten konnten unsere Pflegeberaterinnen vielen Versicherten helfen und zu aktuellen Unterstützungsleistungen sowie Corona-Sonderregelungen beraten. Wir empfehlen jedem, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, sich zu informieren und beraten zu lassen.“

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Der Pflegeservice Bayern ist ein gemeinsames Angebot der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern und wird vom Medizinischen Dienst Bayern betrieben. Das vorrangige Ziel der Pflegeberatung ist es, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Dass dieses Ziel erreicht wird, spiegelt die aktuelle Kundenbefragung deutlich wider. Im Jahr 2020 konnten fast alle Anfragen (95 Prozent) sofort am Telefon gelöst werden. Noch positiver als bereits im Vorjahr wurden die Mitarbeitenden des Pflegeservice Bayern bewertet. Vor allem mit der Freundlichkeit (93 Prozent) sowie der fachlichen Beratung (85 Prozent) waren die Anruferinnen und Anrufer sehr zufrieden. Die hohe Zufriedenheit führt dazu, dass fast alle Befragten (99 Prozent) den Pflegeservice Bayern weiterempfehlen bzw. sich erneut an ihn wenden würden.

 

20210729_Bild_Pflegeberatung

Offenes Ohr für jedes Anliegen:  Die Anrufe nehmen erfahrene Pflegefachkräfte entgegen, die alle eine Weiterbildung zur Pflegeberatung absolviert haben. Die Mitarbeiterinnen haben für jedes Problem ein offenes Ohr. Kann ein individuelles Anliegen nicht am Telefon gelöst werden, wird eine aufsuchende Pflegeberatung organisiert, an eine Geschäftsstelle der Pflegekasse oder an die Pflegestützpunkte vor Ort verwiesen.

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com