vdek-Zukunftspreis 2022 ausgeschrieben

Gesundheitskompetenz stärken

Es ist soweit: Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) schreibt zum dreizehnten Mal in Folge den Zukunftspreis aus. Das Thema des vdek-Zukunftspreises 2022 lautet „Gesundheitskompetenz stärken“. Wie kann man den Menschen helfen, ihre Gesundheit zu stärken oder mögliche Erkrankungen zu meistern? Wie kann man sie motivieren, Präventionsangebote zu nutzen oder Therapien einzuhalten? Wie befähigt man Patientinnen und Patienten dazu, sich im Dschungel der Gesundheitsinformationen und Versorgungsangebote zu Recht zu finden?

In den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention und Pflege gibt es zahlreiche und vielfältige Beratungsangebote und Projekte. Mit dem ausgeschriebenen Preis suchen wir Best-Practice Beispiele, die die Gesundheitskompetenz unserer Versicherten verbessern und dazu beitragen, die medizinische Versorgung auszubauen. Gesucht werden beratende, aktive oder digitale Unterstützungsangebote und Projektideen mit nachhaltiger Wirkung.

Mehr mündige Patienten und Patientinnen

„Wir rufen alle Akteure im bayerischen Gesundheitswesen sowie Institutionen, Vereine, Ehrenamtliche oder Start-up-Unternehmen auf, sich für den vdek-Zukunftspreis 2022 zu bewerben. Leisten Sie Ihren Beitrag dazu, dass mehr Menschen zu mündigen Patienten werden! Helfen Sie mit Ihren innovativen Ideen den Patientinnen und Patienten bei der Krankheitsbewältigung und der Verbesserung ihrer Lebensqualität“, appelliert Ralf Langejürgen, Leiter der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen.

Das gesamte Preisgeld beträgt 20.000 Euro. Die Bewerbungsfrist ist der 21. April 2022. Die Interessenten erhalten weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für den vdek-Zukunftspreis 2022 auf der Internetseite des Verbandes.

Hintergrund

Der vdek-Zukunftspreis ist eine Initiative der Sozialen Selbstverwaltung der Ersatzkassen. Er wurde erstmals 2010 ausgelobt. Mit dem Preis möchten die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Pressemitteilung zum Download Gesundheitskompetenz stärken

Kontakt

Dr. Sergej Saizew
Stellv. Leiter und Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 60
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: sergej.saizew@vdek.com