Pflege: Der Reformbedarf ist größer denn je

Reformdiskussion: Neustart Pflege

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek drängt auf eine überfällige Pflegereform. Die Ersatzkassen in Bayern unterstützen diese Forderung. Die Reformansichten der bayerischen Staatsregierung und der Ersatzkassen sind in wesentlichen Punkten sehr ähnlich.

1_20210325_Titelbild

Unter dem Motto "Neustart Pflege – Wie machen wir die Pflege demografiefest und langfristig finanzierbar?" fand am 25. März 2021 das gemeinsame Pflegeforum der vdek-Landesvertretung Bayern und der Hanns-Seidel-Stiftung als Online-Veranstaltung statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen folgende Fragen: Ist die Pflege in ihrem aktuellen Zuschnitt und unter dem Eindruck der jüngsten Erfahrungen in der Pandemie zukunftsgerecht aufgestellt? Wie organisiert man die pflegerische Versorgung und wie richtet man sie adäquat an den Bedürfnissen der betroffenen alten Menschen aus? Wie verteilt man die Finanzlast unter den Pflegebedürftigen sowie den Beitrags- und Steuerzahlern, um niemanden zu überfordern und Gerechtigkeit zu wahren?

Nach der Begrüßung des Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung Markus Ferber, MdEP und der Einführung des Leiters der vdek-Landesvertretung Bayern Ralf Langejürgen sprach der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, MdL über die Zukunft der Pflege aus bayerischer Sicht. Die Grundlage für die anschließende Podiumsdiskussion lieferte der Impulsvortrag von Prof. Dr. Hans Rothgang von der Universität Bremen "Pflegereform 2021 - Wird es für einen Neustart reichen?".

An der Podiumsdiskussion, moderiert von Nikolaus Nützel vom Bayerischen Rundfunk, nahmen auch der Präsident der Diakonie Bayern Pfarrer Michael Bammessel, Emmi Zeulner, MdB und Katja Molitor, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, teil.

Im Ergebnis der Diskussion wurden die Konturen einer notwendigen Pflegereform deutlich. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass die wichtigste Voraussetzung einer umfassenden Pflegereform die Reform der Pflegefinanzierung ist. Einigkeit bestand auch darüber, dass der Handlungsdruck sehr hoch ist und die Pflegereform so schnell wie möglich in Angriff genommen werden soll.

Das Pflegeforum war ein großer Erfolg und wurde von Hunderten von Zuschauern im Internet verfolgt.

Hier ist der Mitschnitt der Veranstaltung:

Einen ausführlichen Bericht über das Pflegeforum finden Sie auch auf der Internetseite unseres Veranstaltungspartner, der Hanns-Seidel-Stiftung:

https://www.hss.de/news/detail/was-wir-brauchen-ist-eine-revolution-news7487/

Die Finanzlasten der Pflege müssen gerechter unter Pflegebedürftigen, Beitragszahlern und Steuerzahlern verteilt werden.

Ralf Langejürgen, Leiter der vdek-Landesvertretung Bayern

klaus-holetschek_druckgroesse

Wir brauchen bedarfsgerechte Versorgungsangebote und attraktive Arbeitsbedingungen in der Pfleg, deren Kosten Pflegebedürftige nicht überfordern dürfen.

Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege

ZeS_5719

Die im Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums vorgesehene Finanzreform ermöglicht keinen Neustart in der Pflege.

Prof. Hans Rothgang, Universität Bremen