• Landtagswahlen in Brandenburg am 22. September 2024

    Die politischen Forderungen der Ersatzkassen in Brandenburg zur Landtagswahl
    Mehr
    Ein Zettel wird in eine Wahlurne geworfen
  • Hitzeschutz - Wir übernehmen Verantwortung

    vdek Berlin/Brandenburg engagiert sich im Zentralen Netzwerk Hitzeschutz in Brandenburg
    Mehr
    143918209
  • mehr-patientensicherheit.de

    Neues Internetportal der Ersatzkassen und des vdek stärkt die Patientensicherheit
    Mehr
    Menschen in Comic-Art vor einem PC, Analysebericht im Hintergrund
  • #regionalstark

    Die Ersatzkassen engagieren sich regional für die versichertennahe Versorgung und Prävention
    Mehr
    803859390
  • vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Berlin-Brandenburg: Die Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin
Rebecca Zeljar Portrait Zitat

Die Gesundheits- und Pflegepolitik in Brandenburg steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Als Interessensvertreterin von über 1,2 Millionen Menschen, die in Brandenburg bei einer Ersatzkasse versichert sind, haben wir uns zu den zentralen Fragen in der Gesundheits- und Pflegepolitik positioniert. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu qualitativ hochwertiger und bezahlbarer medizinischer Versorgung haben.

Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Landtagswahlen in Brandenburg: Forderungen der Ersatzkassen
  1. Die Ersatzkassen veröffentlichen ihre gesundheitspolitischen Forderungen zur Brandenburger Landtagswahl 2024

    Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg hat der vdek gemeinsam mit den Ersatzkassen gesundheitspolitische Forderungen zur Wahl am 22. September 2024 veröffentlicht. Das Positionspapier zeigt neben Ist-Analysen konkrete Reformpotentiale auf und macht Vorschläge für notwendige Weichenstellungen in der Gesundheitspolitik für die nächste Legislaturperiode. » Lesen

  2. Aktionstag Hitzeschutz

    Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Berlin/Brandenburg macht anlässlich des bundeweiten Hitzeaktionstages am 5. Juni 2024 auf die besondere Bedeutung des Hitzeschutzes für die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Brandenburg aufmerksam, einer der am stärksten von Hitze betroffenen Regionen in Deutschland. Als Mitglied des Zentralen Netzwerks Hitzeschutz in Brandenburg engagiert sich der vdek Brandenburg aktiv für Klima- und Hitzeschutz. » Lesen

  3. Tag der Organspende am 1. Juni 2024

    Am 1. Juni wird deutschlandweit der Tag der Organspende begangen. Anlässlich dieses wichtigen Tages macht der Verband der Ersatzkassen e.V. in Berlin und Brandenburg auf die positive bundesweite Entwicklung bei den tatsächlichen Transplantationszahlen aufmerksam und ruft dazu auf, diesen Trend zu unterstützen. » Lesen

  4. Tag der Organspende am 1. Juni 2024

    Anlässlich des am 1. Juni deutschlandweit begangenen Tages der Organspende macht der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in Berlin und Brandenburg auf die positive Entwicklung in der Organspendebereitschaft in Berlin aufmerksam und ruft dazu auf, diesen Trend zu unterstützen. » Lesen

  5. Woche der pflegenden Angehörigen 2024 in Berlin

    Ersatzkassen unterstützen eine nachhaltige Anerkennungskultur

    In Berlin leben mehr als 85 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf zu Hause. Sie werden von Angehörigen, Nachbar:innen und Freund:innen versorgt. Diese Helfer:innen leisten oft rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, einen unbezahlbaren Einsatz. Um ihre unermüdliche Arbeit zu würdigen, veranstaltet Berlin vom 25. Mai bis zum 1. Juni 2024 die siebte Woche der Pflegenden Angehörigen unter dem Motto „Aus dem Schatten ins Rampenlicht“. Die Ersatzkassen beteiligen sich auch in diesem Jahr als Premiumpartner finanziell an dieser wichtigen Aktionswoche. » Lesen

  6. Digitalisierung in der Pflege

    Fördermittel stehen Pflegeeinrichtungen bis 2030 zur Verfügung

    Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg macht auf ein Förderprogramm nach § 8 Absatz 8 SGB XI in der Pflege aufmerksam: Die Fördermittel zur Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen, die durch das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) bereitgestellt werden, sind bislang kaum genutzt worden. » Lesen

  7. Digitalisierung in der Pflege

    Fördermittel stehen Pflegeeinrichtungen bis 2030 zur Verfügung

    Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg macht auf ein Förderprogramm nach § 8 Absatz 8 SGB XI in der Pflege aufmerksam: Die Fördermittel zur Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen, die durch das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) bereitgestellt werden, sind bislang kaum genutzt worden. » Lesen