Ersatzkassenforum 2018 in Berlin

Visionen für eine sektorenübergreifende Versorgung in Berlin und Brandenburg

Die zunehmende Bedeutung der sektoren- und länderübergreifenden Versorgung in der Region Berlin/Brandenburg und die Weiterentwicklung der regionalen Notfallversorgung standen im Mittelpunkt des diesjährigen vdek-Ersatzkassenforums am 15. Oktober 2018 in Berlin. Der vdek diskutierte mit Experten und rund 70 Teilnehmern die Kernfrage: „Was können wir jetzt schon gemeinsam realisieren — und  welche Vision haben wir von einer gemeinsamen Gestaltung?“

"Wir haben in Berlin und Brandenburg rund 10.000 niedergelassene Ärzte, 140 Krankenhäuser mit über 35.000 Betten. In der ambulanten Versorgung haben wir in beiden Ländern fast 50 Millionen Behandlungsfälle. Das bedeutet, dass wir einen gigantischen medizinischen Versorgungsapparat so organisieren müssen, dass wir mit den zur Verfügung stehenden Mitteln der Bevölkerung das bestmögliche Versorgungskonzept anbieten können", erklärte vdek-Landeschef Michael Domrös in seinem Eingangsstatement. Dies bedürfe vor allem einer stärkeren Vernetzung der verschiedenen Versorgungssektoren. Zudem komme in der Versorgungsregion Berlin und Brandenburg die Herausforderung der notwendigen Verzahnung fast aller medizinischer Bereiche der beiden Bundesländer hinzu, so Domrös weiter. Positiv bewertet wurden unter anderem die in diesem Jahr gestarteten gemeinsame Schritte einer gemeinsamen Krankenhausplanung.   

Einigung herrschte darüber, dass dauerhaft tragfähige Lösungen mit allen Beteiligten gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden müssen.