Parlamentarischer Abend der Ersatzkassen 2018 in Potsdam

Medizinische Versorgung in Brandenburg: Sinnvolle Schnittstellen nutzen  

Welche Parameter und Ressourcen sind in Brandenburg wichtig für die Förderung eines fortschrittlichen und nachhaltigen Gesundheitssystems - diese Fragestellung diskutierten Parlamentarier des Landtages Brandenburg und Fachreferenten auf dem Parlamentarischen Abend der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg am 28. Mai 2018 in Potsdam.

Als Leiter der Landesvertretung für Berlin und Brandenburg begrüßte Michael Domrös mit einem Stament die Teilnehmer des Parlamentarischen Abends. Er wies dabei auf die Besonderheiten und Herausforderungen im Flächenland Brandenburg hin, die auch für die Ersatzkassen wichtige Kriterien für eine nachhaltig gestaltete Gesundheitsversorgung sind. Dabei betonte er auch, dass Berlin und Brandenburg in der gesundheitlichen Versorgung immer wieder und auch weiter aufeinander zukämen. Diese Entwicklung könne durchaus sinnvoll genutzt werden.

Auch Brandenburgs Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt berichtete von den ersten Schritten in Richtung einer gemeinsamen Krankenhausplanung. „Ministerin Golze und Senatorin Kolat werden gemeinsam Krankenhäuser in beiden Ländern besuchen. Es geht darum, Vertrauen weiter aufzubauen auf dem Weg zu einer gut abgestimmten Planung. Berlin und Brandenburg sind die ersten Bundesländer, die sich ein solches Projekt vorgenommen haben.“ Voraussichtlich ab dem Sommer werde dann ein Steuerungskreis eingerichtet, der den Prozess der gemeinsamen Krankenhausplanung strukturieren soll.