ersatzkasse report. Brandenburg

Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg veröffentlichte mehrmals im Jahr den ersatzkasse report. Brandenburg. In diesem Medium haben wir bis Ende 2020 Stellung zu wichtigen gesundheitspolitischen Themen bezogen und über unsere Aktivitäten informiert. Ab 2021 beleuchten wir unter der Rubrik "Fokus" regelmäßig aktuelle Themen zur Gesundheitspolitik aus den Ländern Berlin und Brandenburg.

 

2020

ersatzkasse report. Dezember 2020 Digitalisierung - vdek startet Twitter

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran, im Gesundheitswesen genauso wie in anderen relevanten Bereichen der Gesellschaft. Auch der vdek setzt auf online und stellt sich entsprechend neu auf.

ersatzkasse report. September 2020 Corona - Epidemische Lage von nationaler Tragweite

Seit Corona ist klar: Wenn es darauf ankommt, kann sich das hochkomplexe und durchregulierte deutsche Gesundheitswesen schnell und situationsbedingt bewegen. Die aktuelle Ausgabe des "ersatzkasse report. Brandenburg" gibt einen Überblick über die getroffenen Maßnahmen.

ersatzkasse report. April 2020 Die neue Welt der Notfallversorgung

In der aktuellen Ausgabe des „ersatzkasse report. Brandenburg“ beleuchten wir unter anderem die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, mit denen die Notfallversorgung neu aufgesetzt werden soll.

2019

ersatzkasse report. Dezember 2019 Patientensicherheit im Gesundheitswesen

Die vdek - Landesvertretung hat eine neue Ausgabe ihres Fachblattes „ersatzkasse report. Brandenburg“ vorgelegt. In unserem Leitartikel beleuchten wir das Ersatzkassenforum, das sich dieses Jahr der Patientensicherheit in der Pflege und im Krankenhaus widmete.

ersatzkasse report. Juni 2019 Krankenhäuser - Blick über den landeseigenen Tellerrand

Die vdek - Landesvertretung hat eine neue Ausgabe ihres Fachblattes „ersatzkasse report. Brandenburg“ vorgelegt. In unserem Leitartikel beleuchten wir am Beispiel der ab 2020 geplanten gemeinsamen Krankenhausplanung die Chancen grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung für die Länder Berlin und Brandenburg.

ersatzkasse report. März 2019 Prävention in Lebenswelten: Was läuft wo?

Mit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes im Juli 2015 wurde sowohl der Stellenwert von Prävention und Gesundheitsförderung weiter ausgebaut als auch der Rahmen für bedarfsgerechte, qualitative und nachhaltige Präventionsangebote festgeschrieben.

2018

ersatzkasse report. Mai 2018 Gesundheitspolitische Agenda der Großen Koalition

Die SPD-Basis in der Region hat klar für die GroKo gestimmt. Der vdek begrüßt wesentliche gesundheitspolitische Vorhaben, z.B. in der Pflege, vermisst jedoch Lösungen für mehr Investitionsförderung im Krankenhausbereich durch die Länder.

2017

ersatzkasse report. Dezember 2017 Sektor- und einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung

Nach der Euphorie des Anfangs folgten langwierige Verhandlungen auf regionaler Ebene. Eine schnelle Umsetzung der neuen Qualitätssicherung wurde durch zu viele offene Fragen erschwert. Nun ist der Durchbruch geschafft, und die konkrete Arbeit kann beginnen.

ersatzkasse report. Mai 2017 Gesundheitsförderung: Schulterschluss für Prävention

Mit der Unterzeichnung der Landesrahmenvereinbarung Brandenburg haben die Ersatzkassen mit Vertretern der Sozialversicherung eine solide Basis geschaffen.

2016

ersatzkasse report. Dezember 2016 Krankenhausstrukturfonds: Einvernehmen bei Projekten

Die Krankenkassen erklären ihr Einvernehmen zu drei Brandenburger Krankenhausstrukturfonds-Projekten. Damit wäre die Fördersumme in Höhe von 30 Millionen Euro ausgeschöpft.

ersatzkasse report. August 2016 Gesundheitswesen in Brandenburg

Informationen rund um das Brandenburger Gesundheitswesen - von Krankenhausstrukturfonds bis Zentrale Prüfstelle Prävention.

2015

ersatzkasse report. Dezember 2015 Krankenhausstrukturgesetz: Wo bleibt die Verantwortung der Länder?

Eigentlich hat alles gar nicht so schlecht begonnen. Ende 2014 legte die Koalition nach intensivem Diskussionsprozess ein Eckpunktepapier zu der avisierten Krankenhausreform vor.

ersatzkasse report. Juni 2015 Notfallsanitäterausbildung: Gemeinsam auf den Weg gebracht

Seit 2014 gelten neue Anforderungen für den Einsatz von Notfallsanitätern bzw. Rettungsassistenten. Künftig ist "Notfallsanitäter" die höchste nichtärztliche medizinische Qualifikation, sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst als auch im Rettungshubschrauber.

2014

ersatzkasse report. August 2014 Schlichtungsausschuss: Bürokratie auf dem Vormarsch?

Strittige Krankenhausrechnungen unterhalb von 2.000 Euro sollen nach dem Willen des Bundesgesetzgebers künftig in einem eigens dafür zu errichtenden Ausschuss geschlichtet werden.

2013

ersatzkasse report. Oktober 2013 Klinisches Krebsregister: Das Bessere ist der Feind des Guten

Das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG) als Chance, die klinische Krebsregistrierung in Brandenburg zu reformieren.

Juli 2013

Krankenhausplanung: Der erste Schritt ist getan - er ist noch zu klein

2011

August 2011

GKV-Versorgungsstrukturgesetz

2010

November 2010

Hausarztzentrierte Versorgung: Eine Odyssee

März 2010

Erhaltenswert! ... eine solidarische gesetzliche Krankenversicherung

2009

Juli 2009

Rehabilitation in Brandenburg ist wichtig und richtig - auch für Berlin

2008

Dezember 2008

Krankenkassen haben „Tauziehen“ verloren: Sachgerechte Umsetzung der Honorarreform in Brandenburg nicht möglich

September 2008

Reform der ärztlichen Vergütung 2009 – Was wird aus der Dauergroßbaustelle?

April 2008

Krankenhausplanung im Land Brandenburg – glossiert?

2007

Dezember 2007

Durchbruch in der Häuslichen Krankenpflege

September 2007

Im Fokus: Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz

Mai 2007

Weg frei für umfassenden Nichtraucherschutz in Brandenburg

2006

Dezember 2006

Gesundheitsreform bringt System in Gefahr

Juni 2006

AVWG = Aus viel wird genug (?) Die Bonus-Malus-Regelung als Folge des AVWG

Februar 2006

Ärztehonorare im Land Brandenburg

2005

Juli 2005

Potemkinsche Dörfer auf märkischem Sand oder eine Wahrnehmungsstörung?

März 2005

Phobie – oder die krankhafte Angst einiger Weniger?

2004

November 2004

Gebaut auf märkischem Sand oder Die Folgen einer verfehlten Bauleitung nach preußischem Landrecht

August 2004

Brandenburgs Landtagspolitiker zur Wahl

Juni 2004

DMP Burstkrebs: Jetzt geht's los

März 2004

Eine Glosse? Schiedsämter als Regel bei Brandenburger Vertragsverhandlungen? oder: Die ärztliche Vergütung aus Sicht traumtänzerischer Ärztefunktionäre ...