Gesund im Alter, durch Bewegung und mehr: Ersatzkassen fördern Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in Pankow

In Pankow ist aktuell ein Angebot für mehr Bewegung im Sinne der kommunalen Gesundheitsförderung gestartet. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahren und wurde von Sportwissenschaftlern entwickelt. Unter der Anleitung von speziell geschulten Trainern wird gezielt auf die Bedürfnisse der Senioren eingegangen. Hierzu werden sogenannte Bewegungspfade zur Gesundheitsförderung, der Mobilität und Selbstständigkeit erarbeitet. Das Programm ist für die Teilnehmer kostenfrei und findet in den Sozialräumen in Niederschönhausen, Weißensee Ost/Weißensee, Buch sowie Prenzlauer Berg Ost statt. Bei gutem Wetter wird das Bewegungsprogramm in ausgewählten Parkanlagen abgehalten.

„Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir, dass ältere Menschen ein großes Interesse an Bewegungsangeboten haben. Darauf bauen wir auf und werden dabei auch den zwischenmenschlichen Aspekt betonen. Es geht uns darum, gesundheitsfördernde Strukturen im Kiez zu schaffen. Das geht über die reine Bewegung hinaus“, erklärt Katja Dierich, Geschäftsführerin des QVNIA e.V. (Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow), der das Projekt angestoßen hat und jetzt umsetzt.

 „Unser neues Angebot beschränkt sich auf Pankow, weil wir durch die räumliche Abgrenzung einen deutlichen Fokus auf die Teilnehmer aus dem Bezirk haben, so dass der dahinter stehende Gedanke `Prävention durch Gesundheitsförderung` nachhaltig umgesetzt werden kann“, ergänzt Dierich.

Das Angebot wird vom Bezirksamt Pankow unterstützt und von den Ersatzkassen in Berlin zunächst bis Ende des Jahres 2020 finanziell gefördert. „Bewegung und soziale Kontakte sind in jeder Lebensphase äußerst wichtig. Maßgeschneiderte Lösungen, wie hier in Pankow, kommen bei den Menschen tatsächlich an, so dass wir die Förderungen gern übernehmen“, sagt Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg.

Weitere Informationen zu dem Bewegungsangebot finden Sie unter: www.qvnia.de

Kontakt:
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e. V. (QVNIA e. V.)
Katja Dierich, Geschäftsführerin, Tel.: 030 / 474 88 77 0, E-Mail: kontakt@qvnia.de

Verband der Ersatzkassen (vdek), Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Robert Deg, Pressesprecher, Tel.: 030 / 25 37 74 16, E-Mail: robert.deg@vdek.com

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19