Regionales Modellvorhaben in Berlin

Grippeschutzimpfung in Apotheken

Ab sofort können sich Versicherte der Ersatzkassen ab 18 Jahren zusätzlich auch in öffentlichen Apotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Grippe impfen lassen. Darauf haben sich Ersatzkassen, Apotheker und Kassenärzte im Rahmen eines regionalen Modellprojekts verständigt.

Ziel des Vorhabens ist die Erhöhung der niedrigen Impfraten gegen Influenza. Begleitend dazu soll auch die Anzahl der Influenzaimpfungen durch Vertragsärztinnen und –ärzte in Charlottenburg-Wilmersdorf steigen.

Marina Rudolph, Leiterin der Landesvertretung Berlin/Brandenburg beim Verband der Ersatzkassen: „Wir haben hier ein wichtiges, deutschlandweit einmaliges Modell entwickelt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam ein von allen Vertragspartnern unterstütztes Projekt schaffen konnten, das Menschen niedrigschwellig erreicht.“

Anke Rüdinger, Vorsitzende des Berliner Apotheker-Vereins: „Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass die Durchführung der Grippeschutzimpfung in Vor-Ort-Apotheken zu einer erheblichen Steigerung der Durchimpfungsrate beitragen kann. Das Modellvorhaben startet mit elf angeschlossenen Apotheken, in denen ausschließlich Apothekerinnen und Apotheker die Impfung verabreichen, die über eine entsprechende Zusatzqualifikation verfügen.“

In Charlottenburg-Wilmersdorf lassen sich bisher von den Ab-60-Jährigen, für die die Grippeschutzimpfung von der STIKO ausdrücklich empfohlen ist, teilweise weniger als 30 Prozent gegen das Grippevirus impfen.

Deutschland bei Impfquoten nur im Mittelfeld

Generell liegt Deutschland beim Schutz gegen Influenza im Ländervergleich nur im Mittelfeld. Ließen sich in der Saison 2008/09 noch über die Hälfte der Menschen ab 60 gegen Grippe impfen, ging die Impfquote in den letzten Jahren zurück. Sie liegt heute bundesweit bei unter 40 Prozent. Im Vergleich deutlich höher liegen die Impfquoten nach OECD-Angaben (2019/2020) in Frankreich (60 %), Italien (55 %), den Vereinigten Staaten (70 %), dem Vereinigten Königreich (72 %) sowie in der Republik Korea (86 %).

Gemeinsame Pressemitteilung als Download Grippeschutzimpfung in Apotheken

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19