Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Berlin mit fast zwei Millionen Euro

Die Ersatzkassen haben gemeinsam mit den Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Berlin im Jahr 2021 mit der Summe von rund 1.957.000 Euro unterstützt. Damit stieg das Fördervolumen um rund 69.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Gelder erhalten Selbsthilfegruppen, Landesorganisationen der Selbsthilfe und Selbsthilfekontaktstellen für ihre Arbeit.

„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr noch mehr Gelder für die Arbeit mit chronisch Kranken und ihren Angehörigen zur Verfügung stellen konnten. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Betroffenen kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Die niedrigschwelligen Angebote der Selbsthilfe stärken unser Gesundheitswesen - gerade auch in der Pandemie“, sagte Marina Rudolph, Leiterin der Landesvertretung Berlin/Brandenburg des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek) am Mittwoch.

Unterstützung für 42 Landesorganisationen

Insgesamt 383 Berliner Selbsthilfegruppen wurden von den Krankenkassen mit rund 307.500 Euro gefördert.

Weitere 878.000 Euro stellten die Krankenkassen für die vielfältigen Aufgaben der 42 Berliner Landesorganisationen der Selbsthilfe zur Verfügung. Die Landesorganisationen beraten und vernetzen die angeschlossenen Selbsthilfegruppen und organisieren Schulungen, Seminare und Konferenzen für ihre Mitglieder. Sie erstellen Informationsmaterialien und nehmen als Interessenvertreter der Selbsthilfe überdies zu wichtigen gesundheits- und sozialpolitischen Themen Stellung.

Ferner unterstützten die Krankenkassen 15 Selbsthilfekontaktstellen mit über 771.000 Euro für ihr wichtiges Engagement. Diese helfen den Selbsthilfegruppen bei der Gründung und der täglichen Arbeit und sind Ansprechpartner für alle an der Selbsthilfe Interessierten. Außerdem fördern die Kontaktstellen die Kooperation der Selbsthilfegruppen untereinander, wie auch die Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Kliniken und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens.

Für neue Gruppen, die sich im Laufe des Jahres gründen, kann bis 31. August eine Förderung beantragt werden.

Für zeitlich begrenzte Vorhaben außerhalb des Selbsthilfealltags stehen überdies mit der kassenindividuellen Projektförderung weitere Mittel für neue und innovative Selbsthilfeprojekte zur Verfügung.

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19