Welttag der Patientensicherheit 2022

„Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation“

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen führen jedes Jahr zu etwa fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen. 40 Prozent der Patient:innen, die drei oder mehrere Medikamente einnehmen müssen, haben diese schon einmal vergessen, zum falschen Zeitpunkt eingenommen oder die Präparate verwechselt – mitunter mit fatalen Folgen. Medikationsfehler sind im Gesundheitswesen eine der Hauptursachen für vermeidbare Schäden. Der jährlich am 17. September begangene Welttag der Patientensicherheit legt folgerichtig in diesem Jahr den Fokus auf die Medikamentensicherheit.

Die wachsende Anzahl älterer Patient:innen in unserer Gesellschaft wie auch die anhaltende COVID-19-Pandemie haben das Risiko von Medikationsfehlern und damit verbundenen arzneimittelbedingten Schäden nochmals erheblich verschärft. „Gerade die Kostenträger im Gesundheitssystem setzen im Interesse ihrer Versicherten alles daran, vermeidbare Fehler in der Patient:innenversorgung zu minimieren, indem wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt, Abläufe optimiert, Modernisierungen konsequent implementiert und auf sämtlichen Ebenen gesundheitsbezogener Einrichtungen eine positive Fehlerkultur gelebt wird“, betont Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg.

Durch verschiedenste Aktionen werden am Welttag der Patientensicherheit unterschiedliche Aspekte der Medikamentensicherheit beleuchtet. Diese reichen von der Frage, inwieweit durch digitale Unterstützung das Risiko bei der Medikation gesenkt werden kann, über den Diskurs zum richtigen Zusammenspiel aller am Medikationsprozess Beteiligten bis hin zu praktischen Tipps für Patient:innen, wie sie selbst zur sicheren Versorgung beitragen können. „Der diesjährige Welttag der Patientensicherheit ist ein guter Anlass, den Blick aller im Gesundheitswesen Tätigen zu schärfen für die Herausforderungen, der sich unsere Gesellschaft mit zunehmender Polypharmazie stellen sollte“, so Rudolph.

Weitere Informationen finden Sie unter www.tag-der-patientensicherheit.de

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19