Sozialwahl 2023 gestartet

Deine Stimme. Deine Wahl.

In diesen Tagen bekommen mehr als 1,4 Millionen Ersatzkassenversicherte in Berlin Post - die Unterlagen für die Sozialwahl 2023. Sie werden aufgerufen, ihre Vertreter:innen in den Sozialparlamenten – den Verwaltungsräten der Ersatzkassen – zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Versicherten ab 16 Jahren, die Beiträge zahlen. Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg: “Nutzen Sie aktiv Ihr Wahlrecht. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Vertreter:innen in den Sozialparlamenten zu wählen, die Ihre Interessen vertreten. Bis zum 31. Mai 2023 können Sie Ihre Stimme per Brief oder online abgeben“. Die Gesetzliche Krankenversicherung ist selbstverwaltet. Mit der Stimmabgabe entscheiden die Mitglieder der Ersatzkassen, wie die Gesundheitspolitik von morgen aussehen wird.

Demokratisches Mitbestimmungsrecht

Wenngleich die Interessenvertreter:innen der Versicherten ehrenamtlich tätig sind, ist die Bedeutung als demokratische Mitbestimmung hoch. Die gewählten Vertreter:innen genehmigen die Haushalte der Krankenkassen und helfen Versicherten, die mit Verwaltungsentscheidungen nicht einverstanden sind, in Widerspruchsausschüssen. Die Sozialparlamente der Ersatzkassen unterstützen beispielsweise kostenlose Präventionsangebote und überwachen, wie die gesetzlichen Vorgaben auf diesem Gebiet umgesetzt werden.

Stimmabgabe auch online möglich

Alternativ zur Briefwahl kann zum ersten Mal online abgestimmt werden. Damit ist die Sozialwahl gleichermaßen nutzerfreundlich, modern und zukunftsorientiert.

70 Jahre Sozialwahl in der Bundesrepublik

Vor 70 Jahren fand die Sozialwahl zum ersten Mal in der Bundesrepublik statt. Sie ist nach der Europa- und der Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. „Wer in die Krankenkasse einzahlt, darf auch mitbestimmen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Vertreter:innen in den Verwaltungsräten zu wählen“, appelliert Marina Rudolph an die wahlberechtigten Beitragszahler:innen.

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19