Zahlen, Daten und Fakten

Neue Ausgabe der vdek-Basisdaten zum Gesundheitswesen in Deutschland erschienen

Die neueste Ausgabe der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“, herausgegeben vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), ist jetzt verfügbar. Das Nachschlagewerk wird bereits zum 28. Mal herausgegeben und liefert aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen Gesundheitswesen.

Rekordanstieg der Zusatzbeiträge in der GKV

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt 2024 um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent. In Kombination mit dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent ergibt das einen Gesamtbeitragssatz von 16,3 Prozent, ein neuer Rekord seit Beginn des Jahres. Die tatsächlich von den 94 gesetzlichen Krankenkassen erhobenen Zusatzbeitragssätze variieren dabei zwischen 0,7 und 2,7 Prozent.

Leistungsausgaben zeigen stetigen Anstieg

Die Grafiken, die auf aktuellen statistischen Erhebungen beruhen, verdeutlichen, dass die Leistungsausgaben der GKV im Jahr 2022 auf 274,2 Milliarden Euro gestiegen sind. Damit haben sich die Leistungsausgaben in zehn Jahren um mehr als 100 Milliarden Euro erhöht. Besonders drastisch ist der Anstieg im stationären Bereich: Gab die GKV 2012 noch 62,3 Milliarden Euro für Krankenhausbehandlungen aus, waren es zehn Jahre später 88,1 Milliarden, obwohl die Fallzahl nach 2019 sogar gesunken ist. Auch die Ausgaben bei den Arzneimitteln und den ärztlichen Behandlungskosten stiegen zwischen 2012 und 2022 deutlich an. Gab die GKV 2012 noch 29,4 Milliarden Euro für Arzneimittel und 28,7 Milliarden Euro für ärztliche Behandlungen aus, waren es 2022 bereits 48,8 Milliarden Euro bzw. 46,1 Milliarden Euro. Höhere Belastungen verzeichnet auch die soziale Pflegeversicherung (SPV): Die Ausgaben haben sich von 22,94 Milliarden Euro in 2012 auf 60 Milliarden Euro in 2022 nahezu verdreifacht.

Regionale Daten für Berlin und Brandenburg

Wie hoch ist das Durchschnittsalter der Hausärzt:innen in Berlin und die Bettenzahl in Brandenburg? Neben bundesweiten Zahlen, Daten und Fakten zu zentralen Themenfeldern des Gesundheitswesens liefern die vdek-Basisdaten auch wichtige Informationen über die aktuelle Situation in den Ländern, wie der Entwicklung der Versichertenzahlen, Finanzierung und Leistungsausgaben, der Anzahl der Leistungserbringer, zu Versorgungsdaten und der sozialen Pflegeversicherung.

Zugang zu den Basisdaten

Alle Informationen sind übersichtlich in Diagrammen, Tabellen und Grafiken aufbereitet und unter www.vdek.com/basisdaten zum kostenlosen Download verfügbar.

Sämtliche Inhalte der Broschüre sowie einzelne Grafiken und Daten werden kontinuierlich aktualisiert. Ein kostenfreies Druckexemplar der Basisdaten kann unter der E-Mail-Adresse basisdaten@vdek.com bestellt werden.

Pressemitteilung zum Download Neue Ausgabe der vdek-Basisdaten erschienen

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19