Am 20. März findet der jährliche Weltmundgesundheitstag statt, der von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen wurde, um auf die Bedeutung einer gesunden Mundhygiene und Zahngesundheit aufmerksam zu machen.
Das diesjährige Motto „Ein glücklicher Mund ist … ein glücklicher Geist“ hat das Ziel, dauerhaft positive Veränderungen anzuregen, indem darüber aufgeklärt wird, welch entscheidende Rolle ein gesunder Mund in unserem Leben spielt. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen einer schlechten Mundgesundheit auf die Lebensqualität zu schärfen, vor allem aber, die Bedeutung einer gesunden Mundhöhle für das psychische Wohlbefinden hervorzuheben.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind entscheidend, auch wenn die Zähne auf den ersten Blick gesund aussehen. Hierdurch können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dass hier Kinder- und Zahnärzt:innen gemeinsam agieren sollten, liegt auf der Hand. „Insbesondere der Hinweis auf die Möglichkeiten des frühzeitigen Zahnärzt:innenbesuches im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern ist hier ein wichtiger Baustein“, betont Rebecca Zeljar, Leiterin der Landesvertretung Berlin/Brandenburg, die auch im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) e.V. (LAG) ist.
Die LAG setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Kinder frühzeitig an eine gute Mundhygiene heranzuführen. Durch regelmäßige Besuche in Kitas und Schulen werden präventive Maßnahmen gefördert und die Bedeutung der Mundgesundheit spielerisch vermittelt. Gerade für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ist dieser niedrigschwellige Zugang zur zahnmedizinischen Prävention besonders wichtig. Ein wesentlicher Bestandteil der Gruppenprophylaxe sind auch die zahnmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Diese ermöglichen es, frühzeitig Zahnprobleme zu erkennen und gezielte Präventionsmaßnahmen einzuleiten.
Zahngesunder Ernährung
Mund- und Zahngesundheit sind in jedem Alter wichtig. Dafür sind zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen neben Mundhygiene, zahngesunder Ernährung und der Anwendung von Fluoriden von großer Bedeutung. Denn die meisten Mundkrankheiten sind weitgehend vermeidbar oder sie können im Frühstadium behandelt werden. Nicht zuletzt sind Prävention und Frühbehandlung auch deshalb wichtig, weil die Mundgesundheit in enger Wechselwirkung mit der allgemeinen Gesundheit steht.
In Berlin listet der Kinderzahnpass alle Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren übersichtlich auf. Eltern erhalten ihn in der Regel bei der Geburt ihres Kindes bereits im Krankenhaus oder auch danach in der Zahnarztpraxis.
Kontakt
Volker Berg
Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19