Schulprojekt für gesunde Ernährung in Brandenburg gestartet: Wie schmeckt ein gesundes Frühstück?

Welche Lebensmittel gehören zu einem ausgewogenen Frühstück? Was hält mich fit und was schmeckt mit wenig Zucker richtig gut? Das erleben und entdecken die Schüler der zweiten Klasse der Regine-Hildebrandt-Schule in Erkner, einer Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“, in einem neuen Gesundheitsprojekt. Die Ersatzkassen in Brandenburg fördern das im Januar gestartete Projekt bis Ende Oktober 2019, bei dem es wortwörtlich um das „Begreifen“ und „Erfahren“ der Schüler geht. Die Schule wird sich künftig auch über das Projekt hinaus verstärkt Ernährungs- und Gesundheitsthemen widmen.

Gesunder Start in den Tag

Je nachdem, wie ein Frühstück aussieht, hat es Einfluss auf die Konzentration, den Lernerfolg und die Gesundheit der Schüler. Um den Schülern die Bedeutung eines gesunden Frühstücks nahezubringen, stehen den Pädagogen zahlreiche Kommunikationsmittel zur Verfügung, welche auf die vorhandenen Kompetenzen der Schüler abgestimmt sind. Hierbei werden sie von einer Ernährungsexpertin unterstützt. Über einfache Sprache und unterstützende Medien wie Bilderkarten, Kommunikationstafeln und Fotos wird den Schülern im Zuge des Projekts Schritt für Schritt das Wissen über ein gesundes Frühstück vermittelt. Gleichzeitig probieren die Kinder Frühstücksmöglichkeiten und -varianten aus und erfahren darüber direkt, was „gesund“ bedeutet. Das gemeinsame Frühstücken im Klassenverband soll dazu beitragen, das Erlernte positiv aufzunehmen und die Kompetenzen der Kinder zu stärken.

Eltern einbeziehen

Die Eltern nehmen bei diesem Projekt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Sie werden in die Schulungen eingebunden und erhalten nach Abschluss des Projekts ein Handbuch zur Verfügung gestellt, um das Erlernte zu Hause weiterzuführen. Das Handbuch wird im Anschluss an das Projekt auf der Webseite der Regine-Hildebrandt-Schule für alle Interessierten veröffentlicht.

 

Kontakt:

Regine-Hildebrandt-Schule

Annette Lehmann, Schulleiterin, Tel: 03362/75300,

E-Mail: annette.lehmann@regine-hildebrandt-schule.de

Anja Reiff, Projektleiterin, Mobil: 0170/2094163, E-Mail: anja.reiff@gmx.de

 

Verband der Ersatzkassen (vdek), Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Robert Deg, Pressesprecher, Tel.: 030/25 37 74 16, E-Mail: robert.deg@vdek.com

 

Über den vdek-Landesverband Berlin/Brandenburg

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen nahezu 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern. In Berlin und Brandenburg versichern sie rund 2,8 Millionen Menschen und sind damit in beiden Bundesländern größte Kassenart.

- Techniker Krankenkasse (TK)

- BARMER

- DAK-Gesundheit

- KKH Kaufmännische Krankenkasse

- hkk – Handelskrankenkasse

- HEK – Hanseatische Krankenkasse

 

 

 

 

 

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19