Neues Internetportal des vdek für mehr Patientensicherheit

Der vdek und die Ersatzkassen starten mit einem neuen Internet-Portal für Versicherte eine Initiative zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Das Angebot richtet sich an Patient:innen und nutzt bewusst deren Perspektive. Durch Beiträge der Versicherten sollen potentielle Schwachstellen in der Versorgung identifiziert und langfristig geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit entwickelt werden.

Lern- und Meldesystem aus Patientenperspektive

Das Critical Incident Reporting System, kurz CIRS, ist ein Lern- und Meldesystem, das im Krankenhauswesen bereits seit Jahren eingesetzt wird. Neu am CIRS-Berichtssystem der Ersatzkassen ist, dass es sich nicht an medizinisches Fachpersonal, sondern direkt an die Versicherten wendet. Über die gemeinsame Internetseite mehr-patientensicherheit.de können Auffälligkeiten, Fehler oder auch „Beinahe-Fehler“ aus dem erlebten Behandlungsgeschehen in strukturierter Form dokumentiert werden. Ausdrücklich erwünscht ist es, auch positive Ereignisse zu kommunizieren, um aus Good-Practice-Beispielen lernen zu können.

Meldungen professionell anonymisiert und strukturiert

Zum Schutz der Versicherten und Leistungserbringer, werden alle Meldungen professionell anonymisiert und anschließend von Expert:innen analysiert. Verbesserungsvorschläge werden den medizinischen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können so Veränderungen in Prozessabläufen für unser Gesundheitswesen abgeleitet werden.

Patientenzentrierter Ansatz

Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin Brandenburg, sieht im patientenzentrierten Ansatz von CIRS eine große Chance für Verbesserungen in der Behandlungsqualität: „Das neues Portal für Patientensicherheit bietet den Versicherten eine Plattform, auf der sie ihre Erfahrungen teilen können – seien es Herausforderungen im System oder positive Beispiele guter Praxis. So verbessern wir die Sicherheit und Qualität der Patientenversorgung kontinuierlich weiter. Durch diese gemeinsame Anstrengung schaffen wir eine Basis für nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitswesen, stellen Transparenz her und rücken die Bedürfnisse und Sicherheit der Patient:innen in den Mittelpunkt unserer Versorgung“, so Zeljar.

Versorgungsqualität verbessern

Das Portal stößt auf großes Interesse und wird seitens der Versicherten gut angenommen. Konkrete Handlungsempfehlungen für die Versicherten ergeben sich aus dem „Fall des Monats“, der ebenfalls über das Portal regelmäßig veröffentlicht wird.

Das neue Portal finden Sie unter: www.mehr-patientensicherheit.de

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19