Brandenburger Projekte

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) setzt im Auftrag der sechs Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse - KKH, Handelskrankenkasse (hkk) und HEK - Hanseatische Krankenkasse) Projektansätze in den Lebenswelten nach § 20a SGB V und § 5 SGB XI und in ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen um.

Derzeit laufende Projekte in Brandenburg:

--> Hier geht es zu den Berliner Projekten

2024 - 2026: „Aktiv im Kiez“

Bild Aktiv im Kiez

Die Großwohnsiedlung Drewitz, am südöstlichen Rand Potsdams gelegen, wird seit über zehn Jahren im Rahmen des Entwicklungsprojektes „Gartenstadt Drewitz“ klimafreundlich und sozialverträglich umgestaltet. Das Präventionsprojekt „Gesunde Gartenstadt Drewitz“ wurde von Anfanf 2021 bis Ende 2023 durchgeführt und ergänzt bestehende Aktivitäten um gesundheitsfördernde Angebote, insbesondere zur Unterstützung sozial benachteiligter Menschen. Die vdek-Landesvertretung hat gemeinsam mit dem Begegnungszentrum oskar. ein Projekt gestartet, das sozial benachteiligten Menschen gesundheitsbezogene Angebote unterbreitet. Kernstücke des Projekts sind Gesundheits- und Beteiligungsangebote, die gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt und im Begegnungszentrum bereitgestellt werden. Auch wird ein Gesundheitskompass erarbeitet, welcher gesundheitsrelevante Angebote im Quartier bündelt. Durch eine bürgernahe Zukunftswerkstatt „Gesunde Gartenstadt“ wurden gemeinsam mit der Zielgruppe Ideen zur Gestaltung ihres Quartiers entwickelt. Im Begegnungszentrum oskar wurde zudem eine „Gesundheitslotsin“ etabliert, die als Ansprechpartnerin dient und gesundheitsfördernde Angebote vermittelt.

„Aktiv im Kiez“, wird seit Anfang 2024 bis Ende 2026 durchgeführt. Es baut auf Erfolge und Erfahrungen des Projektes „Gesunde Gartenstadt Drewitz“ auf und entwickelt diese weiter. Aufgrund des Multiplikatorenkonzepts können gesundfördernde Inhalte beispielsweise im Rahmen von Fachvorträgen gestreut werden. Zudem werden Angebote zur Steigerung sozialer Teilhabe ausgebaut und generationsübergreifend gestaltet. So werden beispielsweise Bewegungsangebote ausgebaut, bei denen Senioren gemeinsam mit Kita-Kindern ihre Mobilität steigern können.

Während der Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2020 und 2021 haben die Beteiligten per Balkonsport und Bewegungsvideos besonders schnell, bürgernah und kreativ auf den Lockdown sowie die veränderten Bedingungen der Coronapandemie reagiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Logo_Gesunde_Lebenswelten

Weitere Projekte aus "Gesunde Lebenswelten"

Der vdek unterstützt bundesweit Menschen durch eine gesund­heits­­fördernde Gestaltung ihrer Lebens­welten: Ob in der Kommune, der Werk­statt für Menschen mit Behinderung, der stationären Pflege­einrichtung oder im Kranken­haus. ­So werden Ansätze - auch nach Auslaufen der Finanzierung durch die Kranken-/Pflegekassen - (weiter-)entwickelt und ihre gesundheitsförderlichen Wirkungen nachhaltig gesichert.