#regionalstark

Ambulante Durchführung von Kardio-MRT und Kardio-CT in Berlin

Bei Verdacht auf eine Erkrankung von Herz und Herzkranzgefäßen wird zur Abklärung in vielen Fällen eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt. Dabei wird ein Katheter über die Gefäße eingeführt und unmittelbar in oder an das Herz vorgeschoben. Dieses Verfahren ist jedoch nicht ohne Risiko und stellt für den Patienten oft eine zusätzliche Belastung dar.

Modernste Verfahren

Daher haben die Ersatzkassen eine besondere Vereinbarung mit dem Diagnostikum Berlin bzw. Ihre Radiologen geschlossen, um Versicherten in der Region Berlin und Brandenburg modernste und schonende Verfahren zur Untersuchung von koronaren Herzkrankheiten zugänglich zu machen. Kern des Angebots ist die nicht-invasive Untersuchung des Herzens mit einem speziellen hochauflösenden Kardio-Computertomografen (CT) oder Kardio-Magnetresonanztomografen (MRT).

Das Angebot steht allen Versicherten der TK, BARMER, HEK und KKH zur Verfügung.

Kardio-MRT

Die MRT des Herzens gibt zum Beispiel Informationen über die Herzmuskeldurchblutung, Entzündungen, Infarktnarben und Blutflüsse ohne Einsatz von Röntgenstrahlen.

Die Untersuchung dauert etwa 45 Minuten.

Kardio-CT

In bestimmten Fällen kann die Durchführung einer CT des Herzens sinnvoller sein. Herzkranzarterien werden so mit einer hohen Auflösung im Submillimeter-Bereich sichtbar.

Eine Untersuchung dauert inklusive Vor- und Nachbereitung nur rund 10 Minuten und stellt das Herz dreidimensional dar.