#regionalstark

Rheumatologische Sprechstunden in Brandenburg

Rheuma ist zwar nicht heilbar, kann aber mittlerweile gut behandelt werden. Voraussetzung dafür ist ein individueller Behandlungsplan. Da es im ländlichen Raum nicht so viele Praxen gibt, die auf Rheuma spezialisiert sind, bieten die TK, BARMER, DAK, KKH und HEK ihren Versicherten im Rahmen einer selektivvertraglichen Vereinbarung eine spezielle Rheuma-Sprechstunde an.

In Zusammenarbeit mit dem Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH in Treuenbrietzen und teilnehmenden hausärztlichen Praxen wird Versicherten in Brandenburg in einer rheumatologischen Konsultationssprechstunde eine zusätzliche Diagnostik durch Spezialisten angeboten.

Spezialisten in die Fläche bringen

Die Durchführung der Konsultationssprechstunde erfolgt durch angestellte Internist:innen (Konsultationsärzte) des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen mit der Subspezialisierung „Rheumatologie“. Sie stellen die Diagnose und geben Therapie- und Medikationsempfehlungen. Die weitere Therapie übernimmt die hausärztliche Praxis.

Ziel ist es, die fachspezifische medizinische Versorgung der Patient:innen durch eine gezielte interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Ärztinnen und Ärzte zu sichern beziehungsweise weiter zu verbessern. Damit werden stationäre Aufenthalte der Patient:innen vermieden, Arbeitsunfähigkeitszeiten verkürzt und die Qualität der Arzneimitteltherapie entscheidend verbessert.

Effiziente Versorgung

Die Vorteile dieser #regionalstarken Versorgung liegen auf der Hand: Das Angebot der Vertragspartner erhöht die Behandlungsqualität für Rheumapatient:innen in Brandenburg und trägt dazu bei, die medizinische Versorgung weitaus effizienter zu gestalten.