Krankenkassen in Bremen fördern kommunale Präventionsangebote für benachteiligte Menschen

Logo GKV-Bündnis für Gesundheit, Links im Bild ist ein Kreis aus Punkten in sechs Farben (jeweils ein Feld in hellem und dunklem Grün und Blau sowie eines Rot und in Gelb). Schriftzug "GKV-Bündnis für Gesundheit" steht rechts daneben in dunklem Grau.

Die gesetzlichen Krankenkassen in Bremen unterstützen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit kommunale Präventionsangebote für sozial und gesundheitlich benachteiligte Menschen. Gefördert werden insbesondere gesundheitsförderliche Projekte für Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen, ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien.

Über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren können die fünf Bezirke in Bremen und die Stadt Bremerhaven die finanzielle Förderung von jeweils bis zu 110.000 Euro erhalten - verbunden mit einem Eigenanteil von 20 bzw. 30 Prozent der beantragten Summe. Lokale Kooperationspartner, die bereits in der Kommune aktiv sind, können in die Umsetzung zielgruppenspezifischer Maßnahmen eingebunden werden, Antragsteller ist allerdings stets die oberste Amts- bzw. Verwaltungsleitung.

Das Angebot ist Teil eines Anfang dieses Jahres gestarteten Förderprogramms des GKV-Bündnisses für Gesundheit auf Bundesebene, das von allen gesetzlichen Krankenkassen getragen wird. Im ersten Teil des Programms ging es bundesweit um den Aufbau von gesundheitsförderlichen Strukturen in sozial benachteiligten Kommunen bzw. Bezirken. Durch den zweiten Förderstrang sollen nun gesundheitsförderliche Projekte für die benachteiligten Zielgruppen entwickelt werden.

Das GKV-Bündnis für Gesundheit hat in jedem Bundesland ein Programmbüro als zentrale Anlaufstelle für interessierte Kommunen eingerichtet. In Bremen ist es beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in der Landesvertretung Bremen angesiedelt. Der Ansprechpartner dort beantwortet Fragen zum Förderangebot und zur Antragstellung. Details und Kontaktdaten unter www.gkv-buendnis.de/programmbuero-HB.

Weitere Informationen:

https://www.gkv-buendnis.de/buendnisaktivitaeten/wir-in-den-laendern/bremen/projektfoerderung/

Kontakt

Christiane Rings

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76

E-Mail: christiane.rings@vdek.com

und

Birgit Tillmann

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com