Schutz vor Corona-Infektion auch bei Prävention wichtig

Präventionskurse ab sofort auch digital möglich

Auch wenn wegen der Corona-Pandemie viele Einrichtungen geschlossen sind, sollen trotzdem Präventionskurse wie Rückenschule und Ernährungscoaching stattfinden können. Darauf haben sich die gesetzlichen Krankenkassen geeinigt, die sich an der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) beteiligen. Anbietern von Präventionskursen soll es im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen ermöglicht sein, ihre Angebote digital im Live-Stream durchzuführen.

Damit und mit weiteren Sonderregelungen möchten die Krankenkassen ganz gezielt die Kursanbieter und Kursleiter als auch die Kursteilnehmer unterstützen und gleichzeitig zum Infektionsschutz beitragen. Die Sonderregelungen im Überblick:

  • Bereits begonnene oder im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplante Kurse können online fortgeführt werden. Die Möglichkeit besteht bis zum 30. September 2020.
  • Kursanbieter können ihre Kurse auch vorübergehend aussetzen und die verbleibenden Kurseinheiten bis zum 31.12.2020 nachholen.
  • Wird ein Kurs aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig beendet und kann auch nicht fortgeführt werden, bekommen Versicherte von ihrer Krankenkasse mindestens eine Erstattung auf der Basis der durchgeführten Termine. Zur Klärung im Einzelfall sollte sich der Versicherte an seine jeweilige Krankenkasse wenden.
  • Kursleiter können ab sofort Zusatzqualifikationen auch digital erwerben. Einweisungen in Kurse sind ebenfalls auf elektronischem Weg  möglich. Die bisher vorgeschriebene Präsenzpflicht entfällt hier bis 30. September 2020.

Mehr Informationen zum Thema Präventionskurse in Corona—Zeiten gibt es auf der Website der Prüfstelle www.zentrale-pruefstelle-praevention.de und beim GKV—Spitzenverband unter www.gkv-spitzenverband.de

Zum Hintergrund:

Die Zentrale Prüfstelle Prävention wurde 2014 gegründet. Sie ist eine Gemeinschaftseinrichtung nahezu aller gesetzlichen Krankenkassen, ihre Aufgabe ist es, Präventionskurse gemäß dem Leitfaden Prävention des GKV—Spitzenverbandes zu prüfen. Erfolgreich geprüfte Kursangebote werden mit dem Qualitätssiegel „Deutscher Standard Prävention“ zertifiziert. Die an der Prüfstelle beteiligten Krankenkassen übernehmen die Teilnahmegebühren oder bezuschussen diese für bis zu zwei Kurse pro Jahr und Versichertem. Für die Kurssuche haben die Kassen auf ihren Internetseiten eigene Suchmaschinen eingerichtet. Derzeit stehen den Versicherten dort mehr als 100.000 Präventionskurse einschließlich digitaler Angebote nach dem Leitfaden Prävention zu Auswahl – davon rund 1.000 im Großraum Bremen.

Kontakt

Christiane Rings

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76

E-Mail: christiane.rings@vdek.com

und

Birgit Tillmann

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com