Kooperationsvertrag mit Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienst e.V. (bpa)

Leichter zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflegebranche

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Wie wichtig dieses Thema ist, erkennen immer mehr Unternehmen, auch in sozialen Einrichtungen. Um das Bewusstsein dafür weiter zu stärken, haben die Krankenkassen in Bremen zum 1. Juni 2021 eine Kooperation mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Landesgruppe Bremen/Bremerhaven geschlossen. Gemeinsam wollen sie die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in der Pflegebranche stärker und weiter ausbauen.

Bereits seit dem Jahr 2017 bündeln die Krankenkassen ihre Kompetenzen in der BGF-Koordinierungsstelle. Diese soll vor allem die Möglichkeiten für gesundheitsfördernde Maßnahmen in kleinen und mittleren Betrieben aufzeigen. In Bremen wurde nun nach Kooperationen mit der Handelskammer, der Handwerkskammer und der Krankenhausgesellschaft der Hansestadt Bremen eine Kooperationsvereinbarung mit dem bpa geschlossen.

Gesunde Pflegekräfte sind wesentlich

Der bpa bildet mit bundesweit mehr als 12.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen, davon über 132 im Land Bremen, die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland und fördert das Gemeinwohl vieler Menschen. Gesunde Pflegekräfte sind aufgrund der steigenden Anforderungen an der wachsenden Altersgesellschaft sowie den Belastungen in der Pflege eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Pflegequalität. Eine professionelle Anlaufstelle zur betrieblichen Gesundheitsförderung ist daher für diese Mitarbeitenden ein wichtiger Baustein für gesundheitliches Wohlempfinden.

Sven Beyer, Vorsitzender der bpa Landesgruppe Bremen/Bremerhaven, sieht in der Kooperation auch eine Weiterentwicklungsmöglichkeit für die BGF-Koordinierungsstelle. „Durch gemeinsame Aktivitäten und Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stärken wir die Gesundheit aller Beschäftigten in der Pflege, sei es in den stationären oder teilstationären Einrichtungen oder in der ambulanten Pflege. Damit tragen wir auch zur Sicherung der Pflegequalität bei.“

Betriebliche Gesundheitsförderung bekannter machen

Auch die Verbände der Krankenkassen in Bremen sehen die Notwendigkeit und entsprechenden Handlungsbedarf zur Unterstützung sozialer Einrichtungen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. „Nicht erst seit Corona wissen wir alle, dass gerade in der Pflege und anderen sozialen Einrichtungen die psychische und körperliche Belastung für die Beschäftigten enorm hoch ist“, so Torsten Barenborg, Leiter der derzeit federführenden Bremer Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek). „In Zukunft benötigen wir noch mehr professionelle Pflegekräfte. Doch diese können pflegebedürftige Menschen nur gut versorgen, wenn sie selbst gesund bleiben. Gleichzeitig profitieren die Pflegeeinrichtungen von der gesundheitsförderlichen Gestaltung des Arbeitsalltags ihrer Mitarbeitenden. Um dies zu ermöglichen, haben wir mit dem bpa einen der wichtigsten Ansprechpartner im Bereich Pflege für die BGF-Koordinierungsstelle Land Bremen gewinnen können.“

Ziel der Kooperation ist es, betriebliche Gesundheitsmaßnahmen in den Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Altenpflege und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Krankenkassen bekannter zu machen. Künftig sollen u. a. gemeinsam Informationsveranstaltungen angeboten werden, um den Einstieg in den BGF-Prozess zu erleichtern.

Hintergrund:

Ins Leben gerufen wurden die BGF-Koordinierungsstellen (www.bgf-koordinierungsstelle.de/bremen) in einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkassen. Die notwendigen Grundlagen hat der Gesetzgeber im Rahmen des Präventionsgesetzes geschaffen. Kern des Angebots ist eine individuelle Beratung durch die Präventionsexperten der gesetzlichen Krankenkassen.

Umsetzung der BGF-Koordinierungsstellen im Rahmen des Präventionsgesetzes

Bei der Entwicklung und Umsetzung der BGF‐Koordinierungsstellen gemäß § 20b Abs. 3 SGB V arbeiten die Krankenkassen sowohl auf der Bundes- als auch auf der Landesebene eng zusammen. Als Kooperationsgemeinschaft auf Landesebene sind dies: Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), AOK Bremen/Bremerhaven, BKK Landesverband Mitte, IKK gesund plus, KNAPPSCHAFT und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die Federführung in Bremen liegt derzeit beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek).

Kontakt

Christiane Rings

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76

E-Mail: christiane.rings@vdek.com

und

Birgit Tillmann

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com