110 Jahre Verband der Ersatzkassen

Bundesweit und in Bremen im Einsatz für die Versorgung

Logo: 110 Jahre vdek

Seit 110 Jahren gibt es den Verband der Ersatzkassen. Er wurde am 20. Mai 1912 in Eisenach gegründet, um die politischen Interessen der damals noch jungen Ersatzkassen zu vertreten und die medizinische Versorgung der Versicherten zu gestalten. Heute vertritt der „Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)“ die größten Krankenkassengemeinschaft Deutschlands. Dazu gehören die sechs Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse, die zusammen mehr als 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern und damit einen Marktanteil von über 38 Prozent haben. 

Auch in Bremen regionalstark

Noch keine 110 Jahre, aber bereits seit 1990 bekräftigt der vdek sein regionales Engagement durch eine Landesvertretung in Bremen. Rund 249.000 Menschen oder 41 Prozent aller Versicherten in Bremen machen die Ersatzkassen zur größten Kassenart im kleinsten Bundesland. „Mit mittlerweile 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir dafür, dass die Versicherten der Ersatzkassen auch in Bremen die bestmögliche Versorgung erhalten“, sagt Torsten Barenborg, Leiter der Landesvertretung Bremen des vdek. „Besonders im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung haben wir viel zu bieten. Wir sind eben regionalstark.“

Herausforderungen der Zukunft

Auch in den anderen Bundesländern und auf der Bundesebene übernimmt der vdek seit seiner Gründung verschiedene Aufgaben im Auftrag seiner Mitgliedskassen, etwa im Bereich der Pflege, Versorgungsverträge, Digitalisierung, IT-Dienstleistungen oder Rechtsvertretung.

 „Unser gemeinsames Ziel ist es, eine medizinisch hochwertige und innovative Versorgung für die Versicherten zu fairen Preisen zu organisieren“,  so Uwe Klemens, ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des vdek. Kernelement der Gesetzlichen Krankenkassen ist die Soziale Selbstverwaltung durch gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber, die sich auch für die Versorgung einsetzen.  

„Unsere Lebenswelten verändern sich rasant durch den demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritt. Es geht darum, die medizinische und pflegerische Versorgung weiter zu modernisieren. Hierzu brauchen wir Struktur- und Finanzierungsreformen. Wir unterstützen die Politik gerne mit Ideen und Know-how“, so Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.

Mehr Informationen zum 110. Verbandsjubiläum

Interview mit Uwe Klemens und Ulrike Elsner

Artikel zur Geschichte des Verbandes

Mehr zu den besonderen regionalen Angeboten der Ersatzkassen in Bremen:

https://www.vdek.com/LVen/BRE/fokus/regionalstark-in-bremen.html

Kontakt

Christiane Rings

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76

E-Mail: christiane.rings@vdek.com

und

Birgit Tillmann

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com