Bewerbung für vdek-Zukunftspreis 2025

Projekte für verbesserte Therapietreue auch in Bremen gesucht

Wie können Patientinnen und Patienten dabei unterstützt werden, ihre Therapiemaßnahmen gemäß den ärztlichen Verordnungen oder den Absprachen mit dem behandelnden Personal konsequent umzusetzen? Um dieses wichtige Thema geht es beim vdek-Zukunftspreis 2025, den der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) ab sofort 2025 ausschreibt.

Ein häufiges Problem in der medizinischen Versorgung ist die mangelnde Therapietreue: Medikamente werden nicht wie verordnet eingenommen, physiotherapeutische Übungen nur unregelmäßig durchgeführt oder Nachsorgetermine versäumt. Solche Versäumnisse können die Heilung verzögern oder sogar zu vermeidbaren Folgeerkrankungen führen. Der vdek-Zukunftspreis 2025 richtet sich an Projekte, die den Versicherten dabei helfen, „bei der Stange zu bleiben“ und somit bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.

25.000 Euro für innovative Ideen

Gesucht werden Engagierte aus allen Versorgungsbereichen, die dazu beitragen möchten, die Therapietreue der Patientinnen und Patienten zu verbessern und die Gesundheits­versorgung weiter zu entwickeln. Interessierte können ihre Bewerbung bis einschließlich 23. April 2025 per E-Mail an zukunftspreis@vdek.com senden. Eine fachkundig besetzte Jury unter Vorsitz des vdek-Verbandsvorsitzenden Uwe Klemens wird unter allen Einsendungen die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Die Gewinnerprojekte werden mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind online abrufbar unter www.vdek.com/zukunftspreis-2025.

Was ist der vdek-Zukunftspreis?

Der vdek-Zukunftspreis wurde 2010 auf Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen zum ersten Mal vergeben. Seither prämieren die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber jährlich Projekte und Ideen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen. Der Preis soll zudem ehrenamtliches Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Vorbildcharakter bekannter machen.

Kontakt

Christiane Rings

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76

E-Mail: christiane.rings@vdek.com

und

Birgit Tillmann

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen

Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com