Qualitätssicherung

Qualitätsbüro

Das Qualitätsbüro Bremen wurde Ende 2001 gegründet, um die externe Qualitätssicherung gemäß dem bundesweit für alle Krankenhäuser verpflichtenden Verfahren umzusetzen.

Alle Krankenhäuser des Landes Bremen senden für zurzeit 26 Leistungsbereiche, wie beispielsweise die Geburtshilfe oder die operative Versorgung von Schenkelhalsbrüchen, anonymisierte Behandlungsdaten. Nach bundeseinheitlichen Qualitätskriterien werden diese jährlich ausgewertet und in den Bremer Fachgruppen analysiert. Das Qualitätsbüro Bremen organisiert und betreut diese Abläufe, zu denen auch ein kritischer Dialog mit den Krankenhäusern gehört. Dabei untersteht es der Fachaufsicht des Lenkungsausschusses Qualitätssicherung Bremen (LQB), der sich aus Vertretern der gesetzlichen Krankenversicherungen des Landes Bremen, der Bremer Krankenhausgesellschaft, der Ärztekammer Bremen sowie des Bremer Pflegerates zusammen setzt.

Inzwischen hat sich die externe vergleichende Qualitätssicherung in der stationären Krankenhausbehandlung des Landes Bremen fest etabliert - auch als ein wichtiger Katalysator für schnelle, stetige und nachhaltige Verbesserungsprozesse.

Im Auftrag des LQB veröffentlicht das Qualitätsbüro einen jährlichen Bericht über die Qualitätssicherung der Krankenhäuser im Land Bremen. Den aktuellen Bericht finden Sie im Folgenden.

Qualitätsberichte

Seit dem 31. August 2005 müssen zugelassene Krankenhäuser nach § 108 SGB V strukturierte Qualitätsberichte veröffentlichen. Der Bericht muss im Abstand von höchstens zwei Jahren regelmäßig erstellt werden. Auf Grundlage der Berichte ist es Patienten und Ärzten möglich, die Kennzahlen der Krankenhäuser (z.B. die der Anzahl erfolgreich durchgeführter Operationen) zu vergleichen und damit die Güte der Patientenversorgung einzuschätzen. Die Ersatzkassen haben diese Daten aufbereitet und in verschiedenen Kliniksuchmaschinen ins Netz gestellt, unter anderem im vdek-Kliniklotsen.

Für Patienten gut lesbar aufbereitet und nach besonders häufigen Eingriffen unterteilt finden sich die Daten von 14 Krankenhäusern auch im jährlich aktualisierten Bremer Krankenhausspiegel.